Partner im Mittelstand – Partner der Wirtschaft

Übach-Palenberg / Aachen, Januar 2012. AS/point, Mitglied im Kompetenzkreis IT des BVMW, wird für die Lebenshilfe Aachen Werkstätten und Service GmbH und für die Lebenshilfe Heinsberg jeweils umfassende ERP-Lösungen schaffen. Die Dienstleistungs- und Fertigungsbetriebe der Lebenshilfen sind eng mit Unternehmen der freien Wirtschaft verzahnt, so dass sie in ihren kaufmännischen und betrieblichen Prozessen ein hohes Niveau halten müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Wettbewerbsfähigkeit sichert AS/point mit einer integrierten Lösung, die Prozesse transparent macht und sie – auch in der Bedienung – deutlich vereinfacht.

Die Dienstleistungs- und Fertigungsbetriebe der Lebenshilfe bieten Menschen mit Behinderung seit 40 Jahren sinnvolle Arbeitsplätze und sind mittlerweile Partner vieler Unternehmen in Aachen, Heinsberg und der gesamten Euregio. In verschiedenen Bereichen vom Verpackungs-, Garten- oder Cateringservice bis zur Möbelschreinerei schätzen zahlreiche renommierte Unternehmen Preis, Service und Qualität, verlangen aber natürlich auch eine dem Wettbewerb gleichwertige Professionalität vom Dienstleister. Ziel der Zusammenarbeit von AS/point und den Lebenshilfen in Aachen und Heinsberg ist es daher, die Arbeitsabläufe in Verwaltung und Produktion softwaregestützt zu optimieren. Mit einer neuen ERP-Lösung, die die kaufmännischen und betrieblichen Prozesse der Lebenshilfe abdeckt und auch die Finanzbuchhaltung integriert, werden Verwaltung und Produktion jederzeit auf Lagerbestände, Kunden- und Lieferantendaten zugreifen können. Auftragsverzögerungen und Leerläufe werden vermieden, da Werkzeuge und Materialien rechtzeitig – teilweise automatisiert – eingeplant, bestellt und bevorratet werden. Auch die Auswertung in modernen Kennzahlen wird durch ein integriertes BI-Modul auf Knopfdruck möglich.

Bei der Suche nach der richtigen Lösung war den Verantwortlichen der Lebenshilfe sehr wichtig, dass die Lösung einfach, logisch und plausibel in der Bedienung ist.
„Wettbewerbsfähigkeit steht bei der Lösung im Vordergrund, die Lebenshilfe bewirbt sich ja im Markt um Projekte wie jeder andere Anbieter auch“, erklärt Stefan Milcher, Geschäftsführer der AS/point GmbH. „Der besondere Reiz dieser beiden Projekte ist aber, dass wir immer im Blick haben müssen, wie wir die Bedienung ganz einfach und alle Funktionen verständlich halten. Es geht uns darum, die Prozesse, die das besondere Arbeiten bei der Lebenshilfe mit sich bringt, umsetzen zu können.“

Als kompetenter Partner und Mitglied des Kompetenzkreises IT des BVMW kennt AS/point die IT-Anforderungen und Aufgaben im Mittelstand und kann passgenaue Lösungen schaffen, die Unternehmen im Wachstum begleiten und langfristig unterstützen.

Weitere Informationen unter:
http://www.aspoint.de