Partei der Vernunft will die Lohnsteuer abschaffen

Hilzingen, den 6. August 2013 – „Deutschland braucht keine direkten Steuern wie die Lohnsteuer“, erklärt der Spitzenkandidat der libertären Partei der Vernunft (PDV) Professor Dr. Norbert Geng. Deshalb ist ein erklärtes Ziel der Partei der Vernunft für die Bundestagswahl im September die Abschaffung der direkten Steuern, angefangen mit der Lohnsteuer. „Wenn wir endlich die Verschwendung von Steuergeldern unter Strafe stellen, die Euro-Rettungsschirme zuklappen, oder Maßnahmen wie das Euro Hawk-Desaster, Stuttgart 21 und die Elbphilharmonie verhindern, können wir auf Lohnsteuereinnahmen komplett verzichten. Und jeder Bundesbürger hat für sich und seine Familie wieder mehr Geld in der Tasche.“

„Allein durch die Abschaffung der Lohnsteuer kann der deutsche Steuerzahler – allen voran der Durchschnittsverdiener – jährlich um 150 Milliarden Euro entlastet werden. Wenn nur die Verschwendung von Steuergeldern endlich unter Strafe gestellt und Politiker und Beamte dafür konsequent zur persönlichen Verantwortung gezogen, die Finanzierung von EU-Subventionen durch den deutschen Steuerzahler eingestellt und Subventionen auf Bundes- und Landesebene konsequent gestrichen werden, sind insgesamt rund 65 Milliarden Euro weniger an Einnahmen aus der Lohnsteuer notwendig. Eigentlich ganz leicht. Allerdings waren CDU und FDP in den vergangenen Jahren nicht in der Lage, den Steuerzahler zu entlasten – im Gegenteil. Es wird Zeit, dass sich hier etwas massiv ändert. Wir fordern endlich weniger Bürokratie und Verschwendung, und stattdessen wieder mehr vom Leben“, erklärt Geng.
In diesem Zusammenhang sieht das Wahlprogramm der Partei der Vernunft für die Bundestagswahl 2013 auch den sofortigen Stopp aller Euro-Rettungshilfen vor.

Weitere Informationen zur Partei der Vernunft und zu ihrem Wahlprogramm finden Sie im Internet unter www.parteidervernunft.de.

1.785 Zeichen (inkl. Leerzeichen); Abdruck frei, Beleg erwünscht.

Weitere Informationen unter:
http://www.parteidervernunft.de