Am 23. und 24. Mai 2012 findet in Karlsruhe
erstmals die parallel statt, eine Softwarekonferenz für Parallel
Programming, Concurrency (Nebenläufigkeit) und
Multi-/Many-Core-Systeme. Ausrichter der Veranstaltung sind der
Online-Channel heise Developer, das IT-Profimagazin iX und der
dpunkt.verlag.
Moderne Prozessoren enthalten mehrere parallel arbeitende Kerne.
Diese im Vergleich zu herkömmlichen Prozessoren höhere Rechenleistung
lässt sich jedoch nur durch parallel arbeitende Software ausnutzen.
Das führt – wenn nicht schon heute – so doch in naher Zukunft zu
erheblichen Veränderungen in der Softwareentwicklung.
Die parallel 2012 will Softwarearchitekten, Entwicklern,
Projektleitern, IT-Strategen und Forschern Grundlagen und wesentliche
Aspekte paralleler und nebenläufiger Programmierung vermitteln.
Geplant ist, unterschiedliche Konzepte der Parallelprogrammierung,
typische Fallstricke bei der Entwicklung für Multi-Core-Architekturen
und Methoden zur Lösung zu erwartender Probleme aufzuzeigen. Darüber
hinaus sollen den Besucher die wichtigsten Tools und Dienstleistungen
vorgestellt werden.
Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich mit Vorschlägen für die
Konferenz zu bewerben. Gewünscht sind entweder konkrete
Projektbeispiele als Langvorträge bis zu 90 Minuten oder aber kurze
Sessions bis zu 40 Minuten. Auch sind Tutorials als ganztägige
Veranstaltungen angedacht. Gesucht werden Vorträge etwa zu
Multithreading- und Synchronisationsmechanismen, modernen
Programmiermodellen und Parallelisierungsstrategien, Erfahrungen mit
Programmierplattformen wie Java, .NET und C/C++ oder oft im Kontext
der Parallelprogrammierung genannten Sprachen wie Erlang, F#,
Fortran, Scala, Clojure und Groovy.
Die Organisatoren wünschen sich auch Einreichungen zu
grundsätzlichen architektonischen Entscheidungen für den Einsatz
parallelisierter Software, Analysen existierender Anwendungen auf
Parallelisierbarkeit und Erfahrungsberichte von laufenden oder
abgeschlossenen Projekten. Weitere denkbare Themen findet man auf der
Konferenz-Website.
Das Call for Papers endet am 31. Dezember. Interessenten können
ihre Entwürfe online unter www.parallel2012.de einreichen. Mit dem
fertigen Programm ist Anfang Februar zu rechnen. Bei Rückfragen
stehen die Veranstalter unter programmkomitee@parallel2012.de zur
Verfügung.
Aktuelle Meldungen aus der Heise Medien Gruppe finden Sie unter
http://www.heise-medien.de/presseinfo
Unter http://www.heise-medien.de/presseabo können Sie sich für den
Mail-Service anmelden. Dann erhalten Sie automatisch jede neue
Pressemitteilung aus der Heise Medien Gruppe per E-Mail. Heise auf
Facebook: www.facebook.com/heisemedien
Pressekontakt:
Heise Zeitschriften Verlag
Sylke Wilde
Telefon: 0511 / 5352 – 0
sylke.wilde@heise-medien.de
Weitere Informationen unter:
http://