Panasonic zweifach mit EISA-Award ausgezeichnet / Die 4K-Kamera LUMIX G70 und der 4K Ultra HD Camcorder WX979 erhalten jeweils eine der begehrten Auszeichnungen (FOTO)

Panasonic zweifach mit EISA-Award ausgezeichnet / Die 4K-Kamera LUMIX G70 und der 4K Ultra HD Camcorder WX979 erhalten jeweils eine der begehrten Auszeichnungen (FOTO)
 

Gleich zwei Produkte mit 4K-Funktionalität glänzen bei der
diesjährigen Preisverleihung der European Imaging and Sound
Association (EISA): Als spiegellose Allrounderin für 4K-Foto und
-Video erhielt die LUMIX DMC-G70 den Preis in der Kategorie „European
Photo & Video Camera 2015-2016″, der 4K Camcorder HC-WX979 gewann den
EISA-Award als „European Camcorder 2015-2016“.

„European Photo & Video Camera 2015-2016“: LUMIX DMC-G70

Unvergessliche Momente in atemberaubender 4K-Qualität aufnehmen
oder das ideale Standbild aus dem zuvor aufgezeichneten
4K-Videomaterial extrahieren – dank ihrer innovativen Videofunktionen
gewährt die LUMIX G70 allen Nutzern Zugang zur Welt der
ultrahochaufgelösten Bilder, die bislang vor allem professionellen
Videofilmern und Fotografen vorbehalten blieb. Dafür erhielt das
4K-Foto- und -Video-Multitalent bei der diesjährigen Preisverleihung
den EISA-Award in der Kategorie „European Photo & Video Camera
2015-2016″.

In ihrer offiziellen Begründung betonte die Jury besonders, dass
„die G70 als echte Hybridkamera für Foto und Video 4K-Funktionen zu
einem bezahlbaren Preis bietet. Die G70 ist zudem mit vielfältigen
Videofeatures ausgestattet, wie einer Anschlussmöglichkeit für
externe Mikrofone und Focus-Peaking. Doch auch Standbildfotografen
kommen auf ihre Kosten, dank eines
16-Megapixel-Digital-Live-MOS-Sensors, des 2,36
Millionen-Bildpunkte-OLED-Live-View-Suchers, ISO-Werten zwischen 100
(erweitert) und 25.600, einer Serienbildfunktion mit bis zu acht
Bildern pro Sekunde sowie eines geräuscharmen elektronischen
Blendenverschlusses mit einer maximalen Verschlusszeit von 1/16.000
Sekunden. Ein großer Griff, zwei Einstellräder sowie der schwenkbare
Touchscreen gewährleisten eine ausgezeichnete Bedienbarkeit. Vor
allem für Amateur-Filmemacher setzt die G70 Akzente.“

„European Camcorder 2015-2016“: Panasonic HC-WX979

Der Panasonic HC-WX979 ist der weltweit erste Camcorder mit einer
High Dynamic Range (HDR)-Videofunktion in Full HD. Damit aufgenommene
Videos können bei der Wiedergabe noch dynamischere Kontraste zwischen
hellen und dunklen Bildbereichen darstellen. Darüber hinaus verfügt
der Camcorder über eine integrierte Zweitkamera, die seitlich am
Display angebracht ist, um verschiedene Blickwinkel einzufangen oder
Schnittmaterial für eine Videoproduktion aufzunehmen. Die
Bilderfassung wird im Picture-in-Picture-Modus angezeigt.

In den Augen der EISA-Jury finden „Filmemacher, die einen 4K
Camcorder suchen, im HC-WX979 eine erschwingliche Videokamera, die
hilfreiche Aufnahmefunktionen wie das innovative Twin Recording in
einem kompakten Body zusammenführt. Zusätzlich zum standardmäßigen
Leica Dicomar Objektiv (im Verbund mit einem 18,91-Megapixel-Sensor)
ist im WX979 eine zweite schwenkbare Kamera integriert, die neben dem
kippbaren 7,5cm Touchscreen-LCD angebracht ist. Dadurch ist es
möglich, zwei unterschiedliche Szenen gleichzeitig aufzunehmen –
jeweils eine davon angezeigt in einer Ecke des Hauptdisplays, ähnlich
wie im Selfie-Modus. Die leistungsstarke Bildstabilisierung gleicht
im Zusammenspiel mit der Level Shot-Funktion Verwacklungen
automatisch aus und abwechslungsreiche Aufnahmemodi wie HDR sorgen
für brillante, eindrucksvolle Bilder.“

Die 1982 gegründete European Imaging and Sound Association (EISA)
ist eine unabhängige Multimedia Organisation, die Produkte im Bereich
der Unterhaltungselektronik testet. Zu den Mitgliedern zählen 50
Audio-, Mobile-, Video- und Foto-Magazine aus 20 europäischen
Ländern. Die EISA-Awards zählen zu den renommiertesten Auszeichnungen
für Produkte der Unterhaltungselektronik.

Über Panasonic:

Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden
Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer
Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Consumer
Electronics, Housing, Automotive, Enterprise Solutions und Device
Industries. Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte Panasonic
weltweit und unterhält inzwischen 468 Tochtergesellschaften und 94
Beteiligungsunternehmen auf der ganzen Welt. Im abgelaufenen
Geschäftsjahr (Ende 31. März 2015) erzielte das Unternehmen einen
konsolidierten Netto-Umsatz von 7,715 Billionen Yen/57,629 Milliarden
EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen
der einzelnen Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die
Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das
Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter
www.panasonic.net.

Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
D-22525 Hamburg (Germany)

Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: +49 (0)40 / 8549-0
E-Mail: presse.kontakt@eu.panasonic.com