
Anlässlich der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas
präsentiert Panasonic seine Camcorder Neuheiten für das Frühjahr
2016. Der 4K Technologieführer führt mit dem HC-VXF999 und dem
HC-VX989 gleich zwei kompakte 4K Camcorder für kreative Aufnahmen in
perfekter Bildqualität ein. Neue Funktionen wie das geräteinterne 4K
Cropping, 4K Foto und das Wireless Multi Camera Konzept geben
Video-Enthusiasten noch mehr Möglichkeiten, ihre Ideen umzusetzen.
Der HC-VXF999 bringt zusätzlich spannende Kino-Effekte und einen
kipp- und ausziehbaren Sucher mit. Daneben kündigt Panasonic drei
zoomstarke Full HD-Modelle an: den HC-W580, HC-V380 und HC-V180.
Für brillante 4K (25p) Aufnahmen leistet bei den Modellen
HC-VXF999 und HC-VX989 jedes Glied der Bildverarbeitungskette eine
außergewöhnliche Performance: angefangen vom 20x LEICA Dicomar
Weitwinkel-Objektiv über blitzschnelle, präzise
Autofokus-Technologien und den großen 1/2,3″ BSI Sensor mit 8,3
Megapixeln (effektiv) bis hin zum Hochgeschwindigkeits-LSI-Chip
Crystal Engine 4K.
Videofans, für die Filmen viel mehr als das bloße Festhalten von
Erinnerungen ist, gestalten ihre Videos über manuelle
Einstellmöglichkeiten oder spannende Kino-Effekte wie den Slow Zoom
oder Dolly Zoom. Mit ihrem neuen Wireless Multi Camera Konzept
arbeiten die Camcorder jetzt für Bild-im-Bild Aufnahmen simultan mit
bis zu drei Smartphones oder Action-Cams zusammen.
Das 4K Cropping, also das Festlegen neuer Bildausschnitte mit
nachträglich eingefügten Zooms und Nachführeffekten, ist beim
HC-VXF999 und HC-VX989 bereits im Camcorder möglich.
Auch Fotofans profitieren von der 4K Auflösung. Momente, die
selbst SLR Kameras mit schnellen Serienaufnahmen nicht immer
erwischen, halten die 4K Camcorder mit 4K Foto ganz einfach als 8
Megapixel Foto fest.
Trotz umfangreicher 4K Technologien sind die neuen 4K Modelle
annähernd so leicht und kompakt wie die nächste Camcorder-Generation
für Full HD-Aufnahmen. Zu ihr gehören der HC-W580, HC-V380 und
HC-V180 mit 50x optischem Weitwinkel-Zoom (28mm), 5-Achsen Hybrid
OIS, WiFi* und Wireless Multi Camera-Konzept*. Der HC-W580 filmt über
eine drehbare Zweitkamera am Touch-LCD sogar simultan in
unterschiedliche Richtungen.
* nicht HC-V180
Die 4K Camcorder HC-VXF999 und HX-VX989 sind ab März 2016
erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 999 Euro für
den HC-VXF999 und 799 Euro für den HC-VX989. Die Full HD-Camcorder
führt Panasonic bereits im Februar 2016 ein. Der HC-W580 kommt für
399 Euro, der HC-V380 für 329 Euro und der HC-V180 für 229 Euro in
den Handel (jeweils unverbindliche Preisempfehlung).
Aktuelle Videos zu Panasonic Camcordern und Action Cams finden Sie
auf Youtube unter
https://www.youtube.com/playlist?list=PL1250B60CB225517C
Wichtige Ausstattungsmerkmale und Funktionen
4K Cropping direkt im Camcorder (HC-VXF999 und HC-VX989) 4K
Aufnahmen bieten viel Auflösungsspielraum, um nachträglich Zooms*,
Schwenks*, Nachführeffekte und Bildstabilisierungen zu realisieren.
Die Modelle HC-VXF999 und HC-VX989 ermöglichen das 4K Cropping
bereits im Camcorder. Das editierte Video wird im Full HD-Format
gespeichert.
* Die Dauer der Zooms/Schwenks beträgt ca. 20 oder ca. 40
Sekunden.
4K Foto – perfekte Momente leicht gemacht (HC-VXF999 und HC-VX989)
Mit der Funktion 4K Foto separieren Anwender den perfekten Moment
ganz einfach aus ihren 4K Aufnahmen mit 30 B/s heraus. Abgespeichert
wird das gewünschte Einzelbild als JPEG-Foto mit 8
Megapixel-Auflösung: zum Ausdrucken, Teilen und immer wieder Staunen.
Kino-Effekte (HC-VXF999)
– Variable Aufnahmegeschwindigkeit von Zeitraffer bis Slow Motion
Bei den neuen Panasonic 4K Camcordern können Videofilmer durch
wechselnde Geschwindigkeiten Aufnahmen interessanter gestalten. So
lassen sich langatmige Situationen abkürzen und entscheidende Momente
in Slow Motion auskosten.
– Slow Zoom
Langsames Zoomen ist ein gern genutztes Stilmittel in Filmen, aber
manuell nur schwer umsetzbar. Die Einstellung „Slow Zoom“ erlaubt ein
extra langsames Ein- und Auszoomen, um z.B. mehr Spannung aufzubauen.
– Dolly Zoom
Verwirrung, Hektik oder Überraschung drücken Filmemacher gern über
den Dolly Zoom aus. Diesen kreativen Effekt beherrschen auch der
Panasonic HC-VXF999 und der HC-VX989. Hierbei wird nur der
Hintergrund herangezoomt. Das Hauptmotiv bleibt unverändert.
– Zeitlupe
Ob Sport oder ganz normale Alltagssituation: Slow Motion Sequenzen
sind ein Hingucker und steigern die Dramatik und Emotion deutlich.
Der HC-VXF999 und der HC-VX989 meistern Zeitlupenaufnahmen in Full
HD.
Wireless Multi Camera – Aufnahmen von mehreren Kameras in einem
Video (HC-VXF999, HC-VX989, HC-W580 und HC-V380)
Wireless Multi Camera ist eine Weiterentwicklung des Wireless Twin
Kamera Konzeptes aus dem Jahr 2015. (Zur Erinnerung: Das nutzereigene
Smartphone lieferte dabei per WiFi das Bild im Bild.) Jetzt fängt das
Wireless Multi Camera Konzept noch mehr Action und Emotionen ein.
Über WiFi senden nun bis zu drei Smartphones oder Actions-Cams ihre
Videos simultan an den Panasonic Camcorder. Zwei Fenster können in
das Hauptmotiv eingeblendet werden. So entstehen wunderbare
Video-Zeitzeugen, die zeigen, wie mehrere Personen ein- und denselben
Moment erleben.
Twin Camera (HC-W580) – ein Moment, zwei Perspektiven
Der HC-W580 verfügt über eine integrierte Zweitkamera am
LCD-Display. Sie wird einfach durch einen Dreh aktiviert, schwenkt um
270°, neigt um ± 20° und vergrößert bei Full HD Aufnahmen sogar 2x
(elektronisch). So hält der Videofilmer die Szene aus zwei
unterschiedlichen Winkeln fest. Zum Twin Camera-Konzept gehört auch
ein Erzähler-Modus, bei dem sich die Tonaufnahme auf den Videofilmer
fokussiert. Ebenfalls unterstützt wird das Twin Camera Backup. Dabei
wird das Hauptmotiv zusätzlich ohne Bild-im-Bild aufgezeichnet.
5-Achsen Hybrid OIS und Level Shot
Bei allen Camcorder Neuheiten gleicht der auf fünf Achsen wirkende
Bildstabilisator Hybrid OIS Verwacklungen durch die kameraführende
Hand aus. Zudem korrigiert die Panasonic Level Shot Funktion einen
schiefen Bildhorizont.
Intelligentes 90x Zoom/optisches 50x Zoom (HC-W580, HC-V380 und
HC-V180)
Die Intelligent-Resolution-Technologie erlaubt selbst bei 90x
Vergrößerungen Aufnahmen mit hoher Bildauflösung. Videofilmern
gelingen so bis ins Detail scharfe Close-Ups.
28mm Weitwinkel (35mm KB-äquivalent) (HC-W580, HC-V380 und
HC-V180) Ein 28mm Weitwinkel-Objektiv (35mm KB-äquivalent) fängt auch
aus kurzer Distanz das vollständige Motiv ein. Positiver Nebeneffekt:
Durch den geringeren Abstand werden auch Geräusche besser erfasst.
WiFi Funktion und Home/Baby Monitoring
(HC-VXF999, HC-VX989, HC-W580 und HC-V380)
Integriertes WiFi erlaubt die Nutzung der Camcorder beim Home-
oder Baby-Monitoring. Über das heimische Netzwerk kommen die Bilder
aus dem Kinderzimmer auf das Smartphone oder den Tablet-PC der
Eltern. Registriert das Camcorder-Mikro ein bestimmtes
Lautstärkelevel, erhalten Anwender eine Mitteilung auf ihr
Smartphone. Um von unterwegs Zuhause nach dem Rechten zu sehen,
unterstützen die Camcorder das Video-Streaming per Ustream.
Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden
Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer
Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Consumer
Electronics, Housing, Automotive, Enterprise Solutions und Device
Industries. Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte Panasonic
weltweit und unterhält inzwischen 468 Tochtergesellschaften und 94
Beteiligungsunternehmen auf der ganzen Welt. Im abgelaufenen
Geschäftsjahr (Ende 31. März 2015) erzielte das Unternehmen einen
konsolidierten Netto-Umsatz von 7,715 Billionen Yen/57,629 Milliarden
EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen
der einzelnen Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die
Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das
Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter
www.panasonic.net, www.lumixgexperience.panasonic.de/ und
www.experience.panasonic.de/.
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-0
E-Mail: presse.kontakt@eu.panasonic.com