
(NL/3581849148) Ennepetal, 28. Mai 2013
Die VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH ist eine führende Stückgutkooperation und Anbieter europaweiter Logistiklösungen mit Sitz in Fulda. Von dort aus vernetzt VTL über 125 mittelständische Cargo Unternehmen zu einem umfassenden und intelligenten Dienstleistungsnetzwerk. Bereits seit mehr als zehn Jahren kooperiert VTL mit PAKi Pooling Partners und ist mehr als zufrieden mit den Ergebnissen.
Dank der umgehenden und flexiblen Belieferung mit Europaletten und Gitterboxen durch PAKi kann die erfolgreiche CargoFamily VTL europaweit entstehende Differenzen ausgleichen und so noch effizienter und schneller handeln. Ein wichtiger Erfolgsfaktor, denn Ziel der unter VTL agierenden Kooperationspartner ist die Annahme und Auslieferung von Stückgut innerhalb von 24 Stunden. Womit man sich somit auf Augenhöhe mit den großen Konzernspeditionen befindet.
Die Zentrale der auf Basis eines Hub & Spoke-Systems operierenden Kooperation liegt in Fulda. Hier werden die eingehenden Waren zusammengefasst und nach Postleitzahlen sortiert, um wieder als volle Ladung in die entsprechenden Zielregionen transportiert zu werden. Weitere Hubs im Westen, Süden und Norden vernetzen die 125 mittelständischen Systempartner und transportieren deren Stückgut mit schnellen Direktverkehren im 24/48-Stundentakt im Nachtsprung. So kann eine deutschland- und europaweite Supply
Chain angeboten werden, ohne weitere Dienstleister einschalten zu müssen. Diese würden nicht nur die Margen der Unternehmen reduzieren, sondern auch in direkter Konkurrenz zu den kleineren Partner-Speditionen vor Ort stehen.
VTL verwaltet die Paletten-Bewegungen über Konten für die Systempartner. Diese sind über die eigens dafür entwickelte Software My VTL angebunden und melden die Zu- und Abgänge der Paletten.
Durch die flächendeckende Kooperation und vielfältigen Transportbewegungen kommt es jedoch an unterschiedlichsten Stellen zu Engpässen oder Überschüssen im Ladungsträger-Bestand: Nicht immer und überall werden Paletten und Gitterboxen in gleicher Zahl aufgenommen und zurückgegeben. Hier springen die PAKi Pooling Partners ein, um die Hubs und Außenstellen der VTL Kooperation mit Ladungsträgern in der richtigen Qualität und benötigten Anzahl zu versorgen und freigestellte Paletten wieder aufzunehmen. Letztere werden dem VTL-Konto bei PAKi gutgeschrieben und können an anderer Stelle in gleicher oder höherer Qualität wieder abgerufen werden.
Leerfahrten egal ob zum Transport von Waren oder zur Rückführung von Ladungsträgern können und wollen wir uns nicht leisten! Das ist eine Frage der Konkurrenzfähigkeit, sowohl was Kosten angeht, als auch bezüglich der Zuverlässigkeit. Die Belieferung mit Paletten und Gitterboxen durch PAKi Pooling Partners hat sich in den mehr als zehn Jahren unserer Zusammenarbeit absolut bewährt. Wir können uns selbst bei spontanem Bedarf darauf verlassen, pünktlich und unserem Qualitätsanspruch entsprechend versorgt zu werden. Dadurch kann die VTL sehr schnell auf Kundenanforderungen reagieren und so auch auf hohem Niveau absolut wettbewerbsfähig agieren, meint VTL Geschäftsführer Andreas Jäschke zufrieden und ergänzt: Wir können dank PAKi nicht nur die geografischen Imbalancen in unserem Ladungsträgerbestand unkompliziert ausgleichen, wir vermieten unsere Paletten bei saisonalen Bedarfsschwankungen über die Pooling Partners sogar weiter! Bei mehreren zehntausend Stück pro Jahr auch keine Nebensächlichkeit.
Christian Kühnhold, Geschäftsführer bei PAKi, erklärt: Unser Kundenkreis profitiert in der Regel sehr schnell von unserem Geschäftsmodell. Zudem tun wir unser Möglichstes, um unseren Kunden stets optimale Dienstleistungen zu bieten. Wir freuen uns sehr, dass VTL schon seit so vielen Jahren davon profitiert gerade in einer langjährigen Zusammenarbeit zeigt sich die Summe aller Bemühungen, die sowohl hohe Zeit- und Kosteneinsparungen, als auch die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und eigenen Kundenzufriedenheit beinhaltet.
Weitere Informationen unter:
http://www.aigner-marketing.de