Netzwerk-Monitoring-Software sorgt für den störungsfreien Betrieb der alltäglichen Geschäftsprozesse und gehört damit zu den erfolgsentscheidenden Bestandteilen der IT-Landschaft jedes Unternehmens. Für die Gewährleistung optimaler Performance und Zuverlässigkeit ist ein umfassendes und qualitativ hochwertiges Supportangebot durch den Hersteller unabdingbar. Kunden und Partner finden in der neuen Paessler Knowledge-Base (www.paessler.com/knowledgebase) schnell geeignete Antworten auf Fragen zum Einsatz der Netzwerküberwachungssoftware PRTG Netzwerk Monitor sowie Tipps und Hinweise zu Netzwerk-Monitoring im Allgemeinen. Die Web-Plattform ist gezielt als Kombination aus technischer Wissensvermittlung und interaktivem Benutzer-Forum entwickelt worden und nutzt dazu Web 2.0 Features wie z.B. eine „Tag Cloud“.
„Auf Grund vielfältiger Möglichkeiten zur Interaktion und einer permanenten Pflege durch das Paessler Support-Team ist die Knowledge-Base kein statisches Konstrukt, sondern eine aktive und ständig wachsende Bibliothek zu PRTG und Netzwerk-Monitoring im Allgemeinen. Es finden sich hier zahlreiche Informationen, die dem Nutzer und Interessierten einen echten Mehrwert bieten“, erklärt Daniel Zobel, Leiter Technische Dokumentation bei Paessler. „Besonders freut uns die positive Aufnahme bei unseren Kunden und Usern, die sich von Anfang an mit eigenen Beiträgen rege beteiligt haben.“
Interaktiver Austausch von Know-how
Zusätzlich zum Angebot eines schnellen, 24 Stunden erreichbaren Selfservice-Supports für alle Benutzer fungiert die Paessler Knowledge-Base so auch als interaktive Community. Anwender können hier nicht nur Fragen stellen und Informationen finden, sondern auch aktives Mitglied werden. Dabei steht der gemeinsame Austausch von Erfahrungen und Informationen im Mittelpunkt. PRTG-User geben ihr Wissen an andere weiter, indem sie selbst Fragen beantworten. Diese Antworten können von anderen Nutzern bewertet werden. Jeder aktive Teilnehmer kann sich so durch eigene Beiträge und entsprechende Bewertungen Expertenstatus verdienen. Dabei wird die Qualität der Antworten durch das Paessler Support-Team laufend kontrolliert und aktiv sichergestellt.
„Der Support von Paessler findet entgegen dem, was uns schon häufig begegnet ist, ‚auf Augenhöhe’ statt“, unterstreicht Detlef Schwenke, IT-Manager Infrastruktur und Kommunikation und Mitglied des Aufsichtsrats bei Wagner Solartechnik. „Wir als Administratoren kommunizieren ständig mit IT-Fachleuten. Andere große Firmen geben jedoch häufig langatmige und oft am Thema vorbeigehende Antworten. Bei Paessler dagegen erhalten wir ohne Umwege sofort konkrete Vorschläge und aktive Hilfe zur Problembewältigung.“