P3N referiert auf 3. Deutschem Bargeldlogistik Kongress am 29. und 30. Januar 2013

Zwickau. 22. Januar 2013. Am 29. und 30. Januar 2013 findet in Wiesbaden der 3. Deutsche Bargeldlogistik Kongress statt. Mit seinem Vortrag zum Thema „Welchen Einfluss hat das Kundenverhalten bezüglich Bargelddienstleistungen auf die Produkt- und Preisgestaltung?“ wird Thomas Birnstein, Geschäftsführung der P3N BERATUNGs GmbH, einen Einblick in die Praxiserfahrungen des Beratungshauses geben. Dabei stehen folgende Themenschwerpunkte im Mittelpunkt des Referats:
• Ist das Kundenverhalten steuerbar?
• Passen Kundenbedürfnisse und Filialausstattungen zusammen?
• Wie können Filial- und Backofficeprozesse im Barzahlungsverkehr effizienter gestaltet werden?
• Ohne Qualitätseinbußen den CIR Bargeldmanagement senken durch Erlössteigerung und
Kostensenkung.

„In Anbetracht der steigenden Kosten im Barzahlungsverkehr nehmen viele Institute ihre Prozesse unter die Lupe. In zahlreichen Projekten haben wir gemeinsam mit den Banken und Sparkassen erkannt, dass die Ausrichtung des Barzahlungsverkehrs auf die Bedürfnisse ihrer Kunden die Kosten in diesem Bereich reduziert“, sagt Birnstein, „Mit Hilfe unseres filialbezogenen Benchmarkings, dem Filialcockpit, werden diese Erfolge schnell messbar und weitere Potentiale sichtbar.“
Die Veranstaltung gibt den Teilnehmern aus der Branche Einblick in best-practice-Erfahrungen, Anforderungen und Auswirkungen von Maßnahmen (z.B. zukünftige Bargeldver- und –entsorgung, neue Technologien und neue konkurrierende Zahlungssysteme) und erörtert die wachsende Bedeutung des elektronischen Nachrichtenaustausches im Bargeldverkehr. Der 3. Deutsche Bargeldlogistik Kongress 2013 wird von dem EHI Retail Institute, GS1 Germany und Management Forum gemeinsam ausgerichtet. Die Teilnehmer erwarten interessante Vorträge erfahrener Fachexperten aus der Branche. Im Rahmen der begleitenden Ausstellung können sich die Besucher über innovative und bewährte Produkte sowie Dienstleistungsangebote rund um die Bargeldver- und entsorgung informieren.

Weitere Informationen unter:
http://www.p3n.de