Zwickau, 19. Dezember 2013. Vom 1. November bis zum 15. Dezember 2013 bot die P3N BERATUNGs GMBH Banken und Sparkassen einen kostenfreien Workshop „Barzahlungsverkehr“ an. Mehr als 20 Finanzinstitute nutzen in den kommenden Wochen das Angebot, das P3N auf vielfachen Wunsch aus der Kreditwirtschaft hin ins Leben rief. Mit dem Thema „Die bedarfsorientierte Filiale → Barzahlungsverkehr – Filialgestaltung – Sicherheit“ gaben die P3N-Berater in den Häusern der Banken und Sparkassen erste Antworten auf u.a. folgende Fragestellungen:
– Wird es zukünftig mit Blick auf die demografische Entwicklung Veränderungen im Kundenbedarf geben?
– Wie erhält man Transparenz über die Produktivität der Filialen?
– Welche Möglichkeiten zur Steigerung der Produktivität gibt es und welche sind zu empfehlen?
Frank Hummel und Thomas Birnstein, die beiden Geschäftsführer der P3N BERATUNGs GmbH, freuen sich über die positive Resonanz: “Wir stellen fest, dass das Thema “Bargeldvertrieb” für viele Institute zunehmend wichtiger wird. Mit unserem Angebot und unseren Erfahrungen können wir eine hilfreiche Stütze auf dem Weg hin zu einem effizienten Barzahlungsverkehr sein.”
Durch die Veränderungen des Leistungsumfangs der Deutschen Bundesbank, den Preissteigerungen in der Wertdienstleisterbranche und dem zunehmend allgemeinen Kostendruck in der Kreditwirtschaft suchen Banken und Sparkassen verstärkt nach Optimierungspotenzialen in der (defizitären) Bargeldversorgung. Die wesentlichen Stellschrauben liegen dabei in den Filialen, insbesondere in der Bargeld-Produktgestaltung und –bepreisung, Ausstattung mit Cashpoints sowie in der Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten. Ziel der Beratung durch P3N ist es, das Ertrags-/Kostenverhältnis nachhaltig zu verbessern, um somit die starken wirtschaftlichen Defizite im Barzahlungsverkehr zu minimieren.
Weitere Informationen unter:
http://www.p3n.de