OXSEED stellt AFP2web®4.0 vor / Neue Version verarbeitet täglich hunderttausende Dokumente

Das Ziel vieler IT-Leiter ist es, den gesamten
ausgehenden Postverkehr über eine Software zu konvertieren und zu
verwalten. In diesem Bedarfsfeld bildet die neuste Version von
AFP2web® der OXSEED AG eine zentrale Lösung, die alle anderen
Konvertierungswerkzeuge in den IT-Abteilungen ersetzen könnte. Der
Softwarehersteller kündigt an, dass AFP2web®4.0 ab dem 01.08.2010 für
alle Kunden und Interessierten verfügbar ist.

In großen Konzernen erstellen mehrere tausend Mitarbeiter und
Computersysteme hunderttausende Dokumente am Tag. Um sie zentral zu
verschicken, müssen sie von der IT-Abteilung in ein einheitliches
Format gewandelt werden. Bislang arbeiten Unternehmen typischerweise
mit sehr vielen kleinen Lösungen unterschiedlichster Programmierer,
die jeweils einen bestimmten Konvertierungsvorgang abarbeiten.

Gemeinsam mit Kunden wie der SANLAM Group, AXA Schweiz, Zürich
Gruppe oder der Provinzial arbeiten die Software-Experten der OXSEED
AG stetig daran, den digitalen Konvertierungs-Flickenteppich der
Unternehmen durch eine einheitliche Lösung für Enterprise Document
Transformation zu ersetzen.

AFP2web®4.0 bietet hier ein regelbasiertes Handling aller gängigen
Input-Formate, wobei das Format-Spektrum aufgrund von
Kundenanforderungen noch weiter ausgebaut wurde. Die neueste Version
von AFP2web® kann durch erweiterte Enkodierungen zusätzliche
PDF-Formate unterstützen, der MO:DCA-IS1Input-Filter wurde ausgebaut
und die MO:DCA P-Verarbeitung verbessert.

Ebenfalls liefert diese Version ein noch breiteres Portfolio an
Ausgangsformaten; hier sind Formate wie z.B. HTML und PNG
hinzugekommen. Entsprechend den aktuellen Standards ist AFP2web® nun
64 Bit-kompatibel und garantiert somit höchste Performance. Das
verbesserte Lizensierungsmodell ist außerdem stärker am konkreten
Kundenbedarf und dem entsprechenden Nutzungsumfang orientiert.

„Unsere Strategie ist es, AFP2web® anhand der Anforderungen und
auch mit der Unterstützung unserer Anwender immer weiter zu
optimieren. Entsprechend der jeweiligen Aufgabenstellung können
unsere Kunden sowohl unsere Version 3.3 einfach weiter nutzen als
auch auf AFP2web® 4.0 wechseln“, sagt Daniel Colucci, Produktmanager
der OXSEED AG.

Pressekontakt:
OXSEED Aktiengesellschaft
Regina Matt
Sudbrackstraße 17
33611 Bielefeld
Tel. +49 (0)521 977 933-134
E-Mail: r.matt@oxseed.com