
Freiburg, 21.12.2012 – Die OXID eSales AG, Anbieter von E-Commerce-Lösungen,
hat in ihrer alljährlichen Weihnachtsumfrage die Stimmung der deutschen
Online-Händler ermittelt. 78 Prozent der Umfrageteilnehmer sind demnach
zufrieden oder sehr zufrieden mit dem Verlauf des Weihnachtsgeschäfts 2012,
damit liegt die Zahl auf gleichem Niveau wie im vergangenen Jahr. Die
Eurokrise spüren die Händler kaum, 80 Prozent der Umfrageteilnehmer sehen
keinen oder sogar positiven Einfluss. Insgesamt setzt sich die Verschmelzung
von Online- und Offline-Handel fort.
Online Umsatz wächst, Einkaufsverhalten ändert sich
88 Prozent der befragten Onlinehändler konnten ihren Umsatz steigern oder
den Vorjahresumsatz halten. Damit flacht sich das Umsatzwachstum im
Vergleich zu 2011 nur geringfügig ab. 2011 gaben 89 Prozent der Respondenten
an, den Umsatz gesteigert oder gehalten zu haben. Das Stimmungsbild
korrespondiert mit Befunden der GfK SE. In der Studie „Weihnachtsgeschäft
2012″ haben die Marktforscher den Gesamtumsatz des Handels mit
Weihnachtsgeschenken auf 14,9 Milliarden Euro veranschlagt und damit
gegenüber dem Vorjahr ein Wachstum von neun Prozent prognostiziert.
Gleichzeitig ändere sich das Einkaufsverhalten. „Geschenke im Internet zu
bestellen, gewinnt immer mehr an Beliebtheit. In nahezu allen
Produktbereichen steigt die Zahl der Personen, die neben dem stationären
Handel auch online einkaufen wollen“, heißt es in einer Mitteilung der GfK.
Gleichzeitig sinkt die Bedeutung des Weihnachtsgeschäftes am Gesamtumsatz
der Umfrageteilnehmer. Lediglich fünf Prozent der Antwortenden machen in den
Monaten November und Dezember mehr als 50 Prozent ihres Gesamtumsatzes, 2011
waren es noch neun Prozent. Die Befunde zeigen, dass Kunden nicht nur
saisonal, sondern ganzjährig online einkaufen. Zudem erwarten Konsumenten
die nahtlose Verzahnung von Online-und Offline-Angebot.
„Die Deutschen geben über 5 Millionen Euro pro Stunde im Online-Handel aus –
und das ist, mal wieder, Rekord. Das Online-Geschäft boomt und wird auch im
nächsten Jahr weiter wachsen. Vor allem Tablet-PC-Besitzer kurbeln das
Weihnachtsgeschäft kräftig an. Was gibt es Besseres als von der heimischen
Couch die Geschenke zu besorgen, während sich die anderen durch volle
Einkaufsstraßen quetschen“, sagt Hans J. Even, Geschäftsführer bei der
Fullservice Internet-Agentur TWT Interactive.
„Verbraucher erwarten Komfort, Produktverfügbarkeit und Service.
Multichannel wird daher für Händler zum Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Denn
die Grenzen zwischen Online- und Offline-Handel, zwischen Verkauf über
Online-Shop, Ladenlokal oder mobilem Gerät haben sich aufgelöst. Die
weiterhin steigenden Umsätze, die der OXID Marktcheck ermittelt, belegen
diesen Trend. Die Chancen von Multichannel sind erkannt, Vorreiter nutzen
das Konzept, viele Händler planen die Einführung in Kürze“, sagt Roland
Fesenmayr, CEO der OXID eSales AG.
Weitere Informationen unter:
http://www.adremcom.com