OVB feiert 40-jähriges Firmenjubiläum / Vier erfolgreiche Jahrzehnte in der Allfinanzbranche / 2,8 Millionen Kunden in 14 Ländern, über 4.600 Finanzberater

Der OVB Konzern, einer der führenden europäischen
Finanzvertriebe, blickt in diesem Jahr auf vier erfolgreiche
Jahrzehnte Unternehmensgeschichte zurück. Nach der Gründung im Jahr
1970 etablierte sich die OVB schnell als kompetenter Partner für
Vermögensaufbau, Altersvorsorge und Immobilienerwerb. Heute ist die
OVB in 14 Ländern Europas vertreten.

Am 13. September 2010 wurde das Jubiläum im Rahmen des Europatages
in der Kölner LANXESS arena mit Vertriebsmitarbeitern aus allen 14
Landesgesellschaften der OVB sowie zahlreichen Produktpartnern aus
ganz Europa gefeiert.

Im Jahr 2009 erwirtschaftete die OVB Gruppe
Gesamtvertriebsprovisionen in Höhe von 201,6 Millionen Euro und hatte
rund 4 Millionen Verträge im Bestand. Aktuell beraten gut 4.600
Außendienstmitarbeiter rund 2,8 Millionen Kunden in Europa – auch in
wirtschaftlich schwierigen Zeiten genießen die Finanzberater der OVB
das Vertrauen ihrer Kunden. Dazu tragen maßgeschneiderte Produkte von
über 100 namhaften Partnern bei. In den Hauptverwaltungen aller 14
Landesgesellschaften sind heute 458 Mitarbeiter beschäftigt, 161
davon am Hauptsitz in Köln.

„Nach vierzig erfolgreichen Jahren in der Allfinanzbranche ist es
unser Ziel, nachhaltig weiter zu wachsen und die Marke OVB als
Synonym für kompetente Beratung im Bereich Vorsorge, Absicherung und
Vermögensaufbau von Privatkunden in Europa auszubauen“, so Wilfried
Kempchen, Vorstandsvorsitzender der Konzernmutter OVB Holding AG.
Gegründet wurde die OVB von Otto Wittschier, Bert Schwarz und Bruno
Tönnes 1970 als Gesellschaft bürgerlichen Rechts am Kölner
Ursulaplatz. Ziel war die kundenorientierte Beratung privater
Haushalte zum Thema Bausparen. Der Unternehmensname geht auf die
erstmalige Firmenbezeichnung „Organisation zur Vermittlung von
Bausparverträgen“ zurück. In den folgenden Jahren erweiterte der
Finanzdienstleister sukzessive seine Produktpalette – der Name OVB
blieb. 1981 zog die OVB zum Heumarkt in Köln, wo sich noch heute der
Hauptsitz des Konzerns befindet.

Lesen Sie mehr zur Geschichte der OVB unter
http://www.presseportal.de/go2/Pressemitteilung16092010

Druckfähiges Fotomaterial finden Sie unter
http://www.presseportal.de/go2/Bildmaterial16092010

Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
OVB Holding AG
Brigitte Bonifer
Investor Relations
Heumarkt 1
50667 Köln
bbonifer@ovb.de
Tel.: 0221 / 2015-288
Fax: 0221 / 2015-325
www.ovb.ag

oder bei:
Stockheim Media GmbH
Anette Tepel
at@stockheim-media.com
Tel.: 0221 / 42075-38
Fax: 0221 / 42075-59
www.stockheim-media.com