Outfit- Bedeutet Casual automatisch Freizeitlook?

Outfit- Bedeutet Casual automatisch Freizeitlook?
 

Wenn in Ihrer Branche nicht ganz so strenge Dresscodes gelten und man sich gerne eine extravagante Note verleihen möchte, dann kommt der trendige Multi-Pattern-Mix für Sie in Frage. Streichen Sie die Kleidungsregeln und kombinieren Sie verschiedene Muster. Extravagant: Paisley-Krawatte zum Karohemd. Wichtig ist zu beachten, das sich die Farben wiederholen, sonst sieht es schnell billig aus.
Gönnen Sie der Krawatte einen Tag Urlaub und nehmen Sie einen bunten oder unifarbenen Schal als „Vertretung“. Das Material sollte im Business stets hochwertig sein.
Am Casual Friday kann der Anzug zwar in vielen Branchen im Schrank hängen bleiben – allerdings „Casual“ heißt nicht automatisch „Freizeitlook“. Jeans sind in konservativen Branchen wie Banken und Versicherungen auch am „bequemen Freitag“ tabu. Allenfalls eine dunkle Jeans ohne Waschung ist akzeptabel. Alternativ eine Chinohose mit Sakko oder Blouson, dazu ein Pulli bzw. dunklere Hemden. Statt der Krawatte einen leichten Schal überziehen. Accessoires sollten im Business aus Leder sein. Tabu sind Sneakers, besser sind Leder-Schnürschuhe .

Weitere Informationen unter:
http://www.image-impulse.com