
Das Premium-Publisher-Netzwerk von Outbrain konnte in den letzten Wochen überregional, regional und vertikal ein enormes Wachstum verzeichnen. Ab sofort nutzen auch Der Tagesspiegel und die Westdeutsche Allgemeine Zeitung, die größte Regionalzeitung Deutschlands, native und aufmerksamkeitsstarke Content-Empfehlungen von Outbrain. Neben der überregionalen Abdeckung, die unter anderem mit den drei reichweitenstärksten Premium-Publishern SPIEGEL ONLINE, Bild und FOCUS Online gewährleistet wird, baut Outbrain auch das Angebot an regionalen Medien weiter aus. So können Kunden von Outbrain ihren Content nun auch über die Publikationen der Funke Mediengruppe, zu der unter anderem die Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Der Westen, die Berliner Morgenpost und das Hamburger Abendblatt gehören, sowie der Ippen-Verlagsgruppe mit den Publishern Münchner Merkur und TZ distribuieren.
Auch vertikal hat Outbrain sein Netzwerk stark erweitert: Die Entscheidermedien manager magazin, Börse am Sonntag, Finanzen 100 sowie das Debatten-Magazin The European, die Musik-Publisher Musikexpress, Rolling Stone und Metal Hammer sowie gofeminin und Onmeda sind nun ebenfalls Exklusivpartner von Outbrain.
Empfehlungen für über 82 Prozent der werberelevanten Zielgruppe
Schon vor dem jüngsten Netzwerkausbau erreichte Outbrain im November laut der aktuellsten AGOF-Welle 82,3 Prozent der werberelevanten Zielgruppe (14- bis 49-jährige Internetnutzer).* In einem durchschnittlichen Monat erreicht Outbrain sogar 43,3 Millionen Unique User ab zehn Jahre.*
„Dank der konsequenten Erweiterung unseres Netzwerkes können unsere Kunden ihren Content nun an mehr Menschen in Deutschland distribuieren als jemals zuvor. Mit einer Reichweite von über 43 Millionen Unique Usern lassen wir auch die größten sozialen Netzwerke weit hinter uns“, sagt Alexander Erlmeier, Managing Director Central Europe von Outbrain. „Unser konsequenter Ansatz, auf Content und Premium-Umfelder zu setzen, trifft die extrem gestiegene Nachfrage von Unternehmen nach skalierbarer Reichweite für native Formate. In Zeiten von Banner-Blindness und Dominanz des mobilen Medienkonsums investieren Marken immer stärker in Content Marketing und Native Advertising und benötigen effiziente sowie performante Kanäle für die Distribution.“
Outbrain arbeitet ausschließlich mit Premium-News-Publishern zusammen. In Zeiten von Fake News und Clickbait ist für Brands die Distribution ihrer Inhalte über qualitativ hochwertige Empfehlungen in Premium-Umfeldern von besonderer Bedeutung. „Unsere exklusive native Einbindung am Artikelende sorgt darüber hinaus für ein planbares, hohes Engagement“, ergänzt Erlmeier. „Durch die Kooperation mit ausschließlich hochkarätigen Publishern stellen wir ein Netzwerk bereit, das absolute Brand Safety verspricht.“
*AGOF digital facts 2016-11