ots.Video: Zensus 2011: in fünf Wochen ist Zensusstichtag (mit Bild)

ots.Video: Zensus 2011: in fünf Wochen ist Zensusstichtag (mit Bild)

In genau fünf Wochen ist die Bevölkerung gefragt, denn am 9. Mai
2011 ist Zensusstichtag. Mit dem Zensus 2011 wird erstmals seit über
20 Jahren ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie
wohnen und was sie arbeiten. Um die Bevölkerung ausführlich über den
Zensus aufzuklären, wird das Statistische Bundesamt in den kommenden
Wochen seine Öffentlichkeitsarbeit nochmals intensivieren.

Den Startschuss für den letzten Teil der Informationskampagne gab
Präsident Roderich Egeler heute in einer Pressekonferenz in Berlin
und warb um Akzeptanz für die längst überfällige Erhebung.
„Deutschland braucht die moderne Volkszählung“, sagte Egeler und
betonte: „Die Qualität der Daten hängt entscheidend davon ab, dass
wir uns alle am Zensus beteiligen.“ Eine umfassende Aufklärung über
Ziele und Ablauf des Zensus sei deshalb enorm wichtig – dies habe
auch die Erfahrung mit der letzten Volkszählung in den 1980er Jahren
gezeigt.

Um die Aufmerksamkeit der gesamten Bevölkerung auf den
bevorstehenden Zensus zu lenken, wird das Statistische Bundesamt in
den kommenden Wochen nun auch mit Plakaten, TV- und Kinospots
informieren. Das im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung
verbreitete Video- und Fotomaterial kann grundsätzlich frei und
uneingeschränkt verwendet werden, sofern eine Quellenangabe erfolgt
(Statistisches Bundesamt, Destatis). Veränderungen – gleich welcher
Art – sind an dem zur Verfügung gestellten Material nicht zulässig.
Sollten im Rahmen der journalistischen Berichterstattung Kürzungen
oder andere Veränderungen notwendig sein, sind diese im Vorfeld mit
dem Urheber zu besprechen.

Ausführliche Informationen zum Zensus 2011 bieten die
Statistischen Ämter des Bundes und der Länder unter www.zensus2011.de
. Das Statistische Bundesamt hat eine spezielle Zensus-Hotline unter
0611/75-2011 geschaltet.

Deutschland hat sich beim Zensus 2011 für ein neues,
registergestütztes Verfahren entschieden, das hauptsächlich
Informationen aus vorhandenen Verwaltungsregistern – vor allem aus
den Melderegistern und dem Register der Bundesagentur für Arbeit –
nutzt. Ergänzend sind Befragungen wie zum Beispiel die
Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis oder die Gebäude- und
Wohnungszählung vorgesehen. Damit kommt zwar nur rund ein Drittel der
Einwohnerinnen und Einwohner direkt mit dem Zensus 2011 in Berührung,
indirekt ist durch die Registerdaten aber die gesamte Bevölkerung
betroffen.

Für Meta-Daten

Das Video- und Fotomaterial kann grundsätzlich frei und
uneingeschränkt verwendet werden, sofern eine Quellenangabe erfolgt
(Statistisches Bundesamt, Destatis). Veränderungen – gleich welcher
Art – sind an dem zur Verfügung gestellten Material nicht zulässig.
Sollten im Rahmen der journalistischen Berichterstattung Kürzungen
oder andere Veränderungen notwendig sein, ist dazu im Vorfeld die
Erlaubnis des Urhebers einzuholen.

Dieses Video finden Sie auch unter:
http://www.presseportal.de/link/YouTube
http://www.presseportal.de/link/sevenload

Unter folgenden Adressen können Sie das Video herunterladen:
http://www.presseportal.de/go2/Zensus2011_mp4
http://www.presseportal.de/go2/Zensus2011_flv

Weitere Auskünfte:
Zensus-Hotline: (0611) 75-2011, www.zensus2011.de/kontakt