Die Biometrie ist nicht nur ein sehr spannendes Forschungs- und
Anwendungsfeld, sondern auch ein überaus kontrovers diskutiertes
Thema. Datenschutz, Persönlichkeitsrechte und Systemzuverlässigkeit
sind nur einige der immer wiederkehrenden Fragen. Das Fraunhofer IGD,
die weltweit führende Einrichtung für angewandtes Visual Computing,
stellt nun Fernsehsendern HDTV-Rohmaterial zur Biometrie zur
Verfügung.
Seit Mitte der 90er Jahre beschäftigt sich das Fraunhofer IGD mit
Biometrie. Die Abteilung „Identifikation und Biometrie“ forscht unter
der Leitung des anerkannten Biometrie-Experten Alexander Nouak. Viele
Vertreter von Print-, Online- und Rundfunkmedien haben Nouak bereits
zur Biometrie interviewt. Neben Fragen zur Technik, Zuverlässigkeit
und Forschung, waren auch Datenschutz, Datensicherheit und
Marktentwicklung wichtige Themen. „Das Interesse der Medien ist sehr
groß“, sagt Nouak. „Als gemeinnützige Einrichtung sehen wir uns
verpflichtet, hier mit fundierten Informationen weiterzuhelfen.“
Vor Kurzem produzierten Nouak und sein Team mittels eines externen
Dienstleisters professionelles Video-Rohmaterial in HDTV-Qualität. Im
Interview erklärt Nouak dort, was Biometrie ist, wo sie eingesetzt
wird und welche unterschiedlichen biometrischen Systeme es gibt.
Chancen und Risiken dieser Technologie erörtert er ebenfalls und auch
auf besondere Fragen, wie etwa ein Venenscanner funktioniert, erhält
der Zuschauer eine Antwort. Das HDTV-Material entstand exklusiv für
Fernsehsender und Onlinemedien, die mit Videos arbeiten. Es umfasst
etwa 50 Minuten und ist in vier Bereiche aufgeteilt. Neben dem
Experteninterview gibt es auch Aufnahmen von Biometrieanwendungen zur
Anmoderation und zum Schnitt. Die Verwendung des Materials ist für
redaktionelle Zwecke honorarfrei. Das Material ist passend zur
BIOMETRICS 2010 vom 19. bis 21. Oktober 2010 in London verfügbar. Die
BIOMETRICS ist die weltweit größte Fachmesse und Konferenz für
Biometrie.
Den ersten Teil des Interviews in etwas kleinerer Auflösung finden
Sie unter:
http://www.presseportal.de/go2/Biometrie_in_HDTV.mp4
http://www.presseportal.de/go2/Biometrie_in_HDTV.flv
Fernsehredaktionen können das vollständige Material hier anfordern:
konrad.baier@igd.fraunhofer.de
Tel.: +49 6151 155-146 oder -441
Weitere Informationen gibt es unter www.igd.fraunhofer.de/idb/ .