Anmoderation:
In Hannover beginnt in dieser Woche die 63. IAA Nutzfahrzeuge.
Nach zwei Krisenjahren, die die internationale Nutzfahrzeugindustrie
hart getroffen haben, wird die weltweit wichtigste Mobilitäts-,
Logistik- und Transportmesse in diesem Jahr zu einem wichtigen
Konjunkturbarometer für die Branche. 1.748 Aussteller aus 42 Ländern
und 272 Weltpremieren unterstreichen auch in diesem Jahr wieder die
weltweite Bedeutung der Messe. Veranstaltet wird die IAA vom Verband
der Automobilindustrie, VDA. Dessen Präsident Matthias Wissmann ist
vor dem Start der Messe zuversichtlich.
Interview mit VDA-Präsident Matthias Wissmann
1. Herr Wissmann, mit welchem Gefühl blicken Sie der IAA in
Hannover entgegen? Mit einem guten Gefühl. Es geht eindeutig nach
oben. Es wird ein Festival der Innovationen, wo man neue
Antriebskonzepte, wo man Konzepte für weniger CO²-Emissionen,
Sicherheitssysteme und vieles andere sehen wird. Wir können heute
sagen, es ist die weltweit bedeutendste Messe für Transport, Logistik
und das Nutzfahrzeug. Und man sieht alles, vom Bus, über den schweren
LKW, zum Transporter, bis zum Trailer-Hersteller. Alle präsentieren
sich dort, genauso wie 950 Zulieferer. (0–34)
2. Welche Signale gehen Ihrer Meinung nach von der diesjährigen
IAA aus? Wir hoffen, dass die Aufwärtsentwicklung des Jahres 2010, wo
wir immerhin beim schweren LKW, um ein Beispiel zu nehmen, einen
Zuwachs des Exports haben von 40% – dass dieser Trend sich
verstetigen wird. Das 2011 also ein weiteres stabiles Jahr der
Nutzfahrzeugbranche werden wird. Natürlich haben wir nicht die
Zuwachszahlen wie im PKW-Sektor, aber für viele, die schwer gebeutelt
waren in der Krise, Nutzfahrzeughersteller und Zulieferer, Anhänger-
und Aufbautenhersteller, wird die Messe das Signal gehen, es geht
weiter nach oben, ihr kommt aus der Krise weiter raus und die
Innovationen, die gerade die deutsche Industrie präsentiert, bringt
sie natürlich auch in die Lage, weiter Marktanteile auf den
Weltmärkten zu gewinnen.(0–46)
3. Das Motto der IAA lautet „Nutzfahrzeuge: Effizient, Flexibel,
Zukunftssicher“. Was werden wir von diesen Aspekten auf der Messe
sehen? Also man wird noch verbrauchsoptimiertere Lastfahrzeuge sehen,
LKW, Transporter, weil ja für den Kunden, den Fuhrunternehmer, eine
niedrigere Diesel-Rechnung ganz wichtig ist. Man wird neue Bussysteme
sehen. Alternative Antriebe, Brennstoffzelle, Elektromotor,
Hybridsysteme. Man wird sehr viel sehen an Sicherheitsthemen.
Spurverlassenswarner, Bremsassistenten, Dachairbags, also um
beispielsweise auch zu vermeiden, dass Eis vom Dach eines LKW auf den
nachfolgenden PKW fällt, was ja zu Unfällen geführt hat. Also es ist
erstaunlich, was in dieser Branche an Innovationskraft und
Kreativgeist, in einem Jahr nach einer so schweren Krise, steckt.
Aber vielleicht hat die Krise ja auch noch zusätzliche Kräfte
freigesetzt. Kreativkräfte, die gerade in der deutschen
Automobilindustrie besonders stark sind. (0–50)
4. Einen großen Raum nehmen in diesem Jahr auch Aussteller aus
asiatischen Ländern ein. Ein spannender Konkurrenzkampf für die
deutschen Hersteller? Die Chinesen sind blitzwach. Das sehen Sie auch
daran, sie haben 50% mehr Aussteller auf dieser Messe als beim
letzten Mal – über 100 Aussteller. Und die chinesische
Nutzfahrzeugindustrie wird auf den Weltmärkten eine wachsende Rolle
spielen. Und wir Deutschen sind die starke andere Kraft, die
natürlich vor allem durch die Qualität, den Markenwert, die
Verlässlichkeit ihrer Produkte auf den Weltmärkten, überzeugt. Aber
klar ist, auf den chinesischen, indischen und russischen Märkten wird
sich sehr viel Zukunft abspielen und deswegen sind wir gerade auch
dafür aufgestellt und schaffen die entsprechenden strategischen
Entscheidungen. (0–37)
5. Inwiefern soll die IAA-Nutzfahrzeuge auch ein Plädoyer für die
Wichtigkeit des Lkw, des Brummis sein? Wir glauben, dass die
IAA-Nutzfahrzeuge in Hannover, einer im Jahr 2009 ganz schön
getroffenen Industrie, weitere Auftriebskräfte gibt. Und die Besucher
dort auch sehen, dass der Brummi für jede moderne Wirtschaftsnation
unersetzlich ist. So wichtig die Bahn, die Schifffahrt, das Flugzeug
ist, ohne den Brummi bekommt man die Produkte eben nicht an den Ort,
an dem man es haben will, in sofern wird man den Brummi auch weiter
brauchen. (0–30)
Abmoderation
Am Donnerstag, 23. September, startet in Hannover die 63.
IAA-Nutzfahrzeuge. Die weltgrößte Nutzfahrzeugmesse dauert bis zum
30. September.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
VDA, Eckehart Rotter, 069 97507 264
all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0