ots.Audio: KFW RADIOSKRIPT / „Energieeffizientes Bauen“

Beim Hausbau Energie und bares Geld sparen! / Neue
Förderbedingungen für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Anmoderation

Die eigenen vier Wände werden für viele schon lange Herzenswunsch
sein.

Was Sie dabei unbedingt bedenken sollten: Wer beim Bauen darauf
achtet, dass das neue Haus oder die neue Wohnung möglichst wenig
Energie verbraucht, kann den Staat an den Kosten der Finanzierung
beteiligen.

Ein zinsgünstiges Darlehen mit Tilgungszuschuss der staatlichen
Förderbank KfW macht eine kostengü nstige und angenehme Bauphase
möglich.

Aber was macht den Neubau besonders energiersparend?

TON Grocholl

„Also beim Neubau geht“s natürlich um das Gesamtkonzept, das wir
betrachten. Da geht“s um die Gebäudehülle, die möglichst dicht gebaut
sein muss. Da geht es auch schon um die grundlegende Ausrichtung. Wie
bekomme ich möglichst viel Sonnenenergie in das Haus und hab
gleichzeitig möglichst wenig Verluste. Das heißt in der Praxis: Große
Fenster auf die Südseite, kleine Fenster auf die Nordseite. Und es
geht um die Frage, mit welchem Energieträger heize ich denn. Ist der
möglichst nachhaltig energieeffizient einzusetzen?“

Martin Grocholl muss es wissen. Er ist Energieberater. Berät
Häuslebauer nicht nur in Sachen Dämmung und Fenster sondern empfiehlt
die richtige Lüftungsanlage oder den passenden Energieträger. Alles
Fakto ren, die ein neues Haus oder eine neue Wohnung zum
Energiesparwunder machen können. Bauherr Rainer Feldmann und seine
Familie sind schon überzeugt:

Ton Feldmann

„Die Energieeinsparung ist ein Schlüssel zu unserem zukünftigen
Wohlstand. Und insofern war es für mich ganz klar: Wenn ich neu baue,
möchte ich auch im Alter nicht auf Komfort verzichten, in dem ich die
Heizung ausschalten müsste. Und deshalb war es für mich wichtig, dass
ich ein energieeffizientes Haus habe, bei dem ich Energie sparen kann
und letztendlich auch Ressourcen sparen kann.

Und wer denkt, Energiesparhäuser böten weniger Wohnqualität, dem
kann der Energieberater das glatte Gegenteil präsentieren:

TON Grocholl 2

„Gerade auch durch eine Lüftungsanlage – da wird der Geruch aus
der Küche einfach mit abgesogen. Die Feuchtigkeit im Bad ist nicht
mehr das Problem. Wenn man rauchen will in Gebäuden wer das möchte
ist auch nicht mehr das Problem. Also da gibt es große Vorteile. Und
noch ein wichtiger Punkt, der auch immer wichtiger wird in der
Zukunft: Man kann über Lüftungsanlagen auch Pollenfilter einbauen, so
dass es für Allergiker ein großer Vorteil ist.“

Wer bei der KFW-Förderung zum Hausbau aus dem Vollen schöpfen
möchte, für den gilt: Je effizienter das Haus ist, desto günstiger
ist die Finanzierung. Denn neben dem zinsverbilligten Darlehen von
bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit, kann ja der Tilgungszuschuss bis
zu zehn Prozent der Darlehenssumme betragen.

Beantragt werden die Fördergelder übrigens direkt bei der eigenen
Hausbank.

Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.kfw.de

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.

Pressekontakt:
Holger Schwabe
Senior Referent
Corporate Publishing

KfW Bankengruppe
Charlottenstraße 33 / 33a
10117 Berlin

Tel. +49 30 20264-5830
Fax +49 30 20264-5891
holger.schwabe@kfw.de
www.kfw.de