ORTEC sorgt für kurze Wege

Wildeshausen / Lorsch, im Juni 2011. Die Rudolph Logistik Gruppe ist ein international tätiges Logistikunternehmen mit rund 1.700 Mitarbeitern an 26 Standorten in Deutschland, Europa und auf der Arabischen Halbinsel. Das Unternehmen bietet verschiedene Lösungen für die Geschäftsfelder Automotive, Systemverkehre, Konsumgüter, Industrie und Fulfillment. Am Standort Lorsch in Hessen betreibt Rudolph Logistik ein Verteilzentrum für eine bekannte Bio-Produktmarke. Von dort aus übernimmt der Logistiker die Kommissionierung der Bio-Produkte für 60 Filialen und 12 Handelspartner des Bio-Unternehmens. Gemeinsam mit ORTEC konnte die Kommissionierung nun nachhaltig optimiert werden.

Effiziente Kommissionierplanung
110 Rudolph-Mitarbeiter sind in dem Verteilzentrum im Einsatz, um Waren-Aufträge auf Paletten zusammenzustellen. Rund 3.000 Produkte stehen dafür in einem Regallager mit 19.500 Palettenstellplätzen zur Verfügung. Zwischen 400 und 600 Paletten (ohne Vollpaletten) werden von den Kommissionierern pro Tag gepackt und zu den Handelspartnern und Bio-Filialen gebracht. Fast die Hälfte davon sind Mischpaletten. Die Zahlen verdeutlichen, wie wichtig eine effiziente Kommissionierplanung ist – die Wege, die die Picker von Rudolph Logistik zurücklegen müssen, werden ansonsten sehr schnell, sehr lang.
Um das zu vermeiden, hat Rudolph Logistik den Software-Spezialisten ORTEC mit der Implementierung des ORTEC Loaddesigner PPO beauftragt, eine Software zur besseren Planung von Transporteinheiten. Durch den ORTEC Loaddesigner werden Anzahl und Zustand der zu packenden Kommissionierpaletten optimiert. Das geschieht unter Beachtung verschiedener Einflussfaktoren wie Packvorgaben oder material- und ver-packungsspezifischer Eigenschaften. Auch Restriktionen wie beispielsweise zur Ãœberstaubarkeit werden von der Software eingehalten.

Herausforderung Palettenbau
Bislang steuerte Rudolph Logistik seine Kommissionierung mit Hilfe des eigenen Enterprise-Resource-Planing-Systems (ERP). Es traten jedoch immer wieder Ungenauigkeiten bei der Berechnung der benötigten Palettenanzahl pro Auftrag und der Zusammenstellung der Kommissionierpaletten auf. Mit ORTEC Loaddesigner sollten diese Prozesse optimiert werden. Zugleich galt es bei der Implementierung einige Besonderheiten zu berücksichtigen: Da Rudolph Logistik sowohl eigene Filialen des Bio-Unternehmens, als auch seine Handelspartner beliefert, muss ORTEC Loaddesigner zwei unterschiedliche Arten des Palettenbaus planen und optimieren: Die Filialen fordern viele unterschiedliche Artikel in kleinen Mengen, während die Handelspartner die Bio-Produkte in lagenkonformen Mengen bestellen. Weiterhin sollte durch ORTEC Loaddesigner die Anordnung des Lagers berücksichtigt werden.

Erfolgreiches Go-Live
Anfang April dieses Jahres fand der „Go-Live“ der ORTEC Software statt. ORTEC Loaddesigner ist über eine Datenbank-Schnittstelle mit dem ERP-Sytem von Rudolph Logistik verbunden. Die Auftragsdaten können dadurch weiterhin über das ERP-System erfasst und bearbeitet werden. Nach Angaben von Rudolph Logistik stellte die Integration des ORTEC Loaddesigner in das bestehende IT-System kein Problem dar. „Mit der Implementierung ist uns kein zusätzlicher Aufwand entstanden. Auch die Anwendung der Software läuft problemlos, da sie im Batch-Modus läuft“, berichtet Michael Droste, Leiter der IT-Abteilung des Logistikdienstleisters.
Bereits kurze Zeit nach der Inbetriebnahme zeigte sich laut Michael Rieß, Bereichsleiter Konsumgüter Lorsch der Rudolph Logistik Gruppe eine deutliche Produktivitätssteigerung im Verteilzentrum in Lorsch: „Durch ORTEC Loaddesigner konnten wir die Anzahl der benötigten Paletten pro Auftrag reduzieren. Durch die integrierte Wegeoptimierung bringen es unsere Kommissionierer auf mehr Picks pro Tag.“ Auf Grund dieses Erfolges denkt Rudolph Logistik darüber nach, die ORTEC-Software in weiteren Unternehmensbereichen einzusetzen.

Informationen zur Rudolph Logistik Gruppe
Die Rudolph Logistik Gruppe ist ein international tätiges Logistikunternehmen mit 26 Standorten in Deutschland, Europa und auf der Arabischen Halbinsel. Mehr als 1.700 Mitarbeiter sorgen täglich für optimale Kundenservices – von der Beschaffungslogistik über die Kommissionierung bis zur Distribution an die Kunden. Darüber hinaus übernimmt Rudolph komplette Outsourcing-Projekte inklusive Vormontagetätigkeiten und Zusatzservices wie Qualitätskontrollen. Die durchgängige, gleich bleibend hohe Qualität der Dienstleistungen bestätigen aktuelle Zertifikate nach den Normen DIN ISO 9001 und VDA 6.2, IFS Logistics, Öko-Zertifikat.