ORTEC ist Mitglied des Future Logistics Living Lab

ORTECs Beteiligung wurde von Timo Klemm, ORTEC Senior Direktor – SAP Alliances, und Alan Thomas, leitender Geschäftsführer von ORTEC Australien & Neuseeland, initiiert. Anmerkend zu dieser neuen Plattform erklärt Timo Klemm: „Unsere Aufnahme in das Living Lab-Netzwerk würdigt nicht nur offiziell unser Branchen Know-how, sondern sie bildet auch eine Möglichkeit, um unsere Kenntnisse weiter auszubauen. Außerdem wird uns unser Engagement noch näher mit SAP zusammenschließen, die Marke ORTEC in Australien bekannt machen und uns ermöglichen, mit interessanten Kunden und Experten aus anderen Logistikregionen zu interagieren.“

Das Future Logistics Living Lab lebt von Partnerorganisationen wie beispielsweise ORTEC. Teilnehmende Unternehmen helfen, die Zukunft der Logistik durch eine intensive Zusammenarbeit und das Teilen von Wissen und Erfahrungen zu formen. Durch das Einbeziehen mehrerer Beteiligter quer durch logistische Netzwerke strebt das Lab an, Probleme auf Industrieebene anzupacken. ORTEC war imstande, seine Expertise während des Bewerbungsprozesses erfolgreich zu demonstrieren. Alan Thomas kommentiert dies weiter: „Die Gründungspartner des Living Lab sind bemüht, innovative Partner wie ORTEC einzubeziehen, weil sie intelligente Lösungen liefern, die einen hohen Nutzen bringen. Das Living Lab ist ein Beispiel für die gewinnbringende Zusammenarbeit von Forschungsinstitutionen, Industrie und öffentlichen Behörden, um zukünftige Trends der Logistikbranche rechtzeitig zu erkennen und ihnen nachzugehen. ORTEC ist sehr glücklich, Teil dieser Initiative zu sein und durch sein Engagement Innovationen weiter voranzutreiben.“

Das Future Logistics Living Lab
Das Living Lab ist eine Darstellungs-, Ausstellungs- und Arbeitsfläche von ungefähr 200 m² und liegt in NICTAs australischen Technologieparkbüroräumen in Redfern. Es wird von einer Gruppe von Logistikunternehmen, Forschungsorganisationen, Universitäten und IT-Anbietern geleitet. Heute hat das Netzwerk von Australiens erstem Living Lab 20 Beteiligte, einschließlich NICTA, SAP, Fraunhofer, ORTEC, Casella Wines, DB Schenker, Ericsson, Gamma Solutions, Google, GS1 Australia, Hamburg Süd, Linfox, Memko, 1-Stop, Stockwell, Tradegate, XAct Solutions, Victoria University, die University of New South Wales und die University of Sydney. http://www.futurelogisticslivinglab.com.au