Der Entwicklungswettbewerb richtet sich an engagierte Menschen die sich für Operations Research und -optimierung begeistern und Herausforderungen und/oder reale Probleme gerne annehmen. Rianne Langenberg beschreibt die Einbindung des Teams wie folgt: „Wir sind sehr froh, dass ORTEC uns die Möglichkeit gegeben hat, an diesem Wettbewerb, der für Teilnehmer aus der ganzen Welt zugänglich war, teilzunehmen. Das diesjährige Thema war nicht nur interessant sondern es hat uns ebenso sehr als Team herausgefordert.“ Harwin de Vries kommentiert dies weiter: „Wir haben wirklich Spaß an der Kombination aus mathematischen Modellen und dem Entwickeln einer graphischen Benutzeroberfläche gefunden. Dieser Wettbewerb war die perfekte Art und Weise, um uns selbst mit der AIMMS-Plattform vertraut zu machen.“ AIMMS ist das weltweit fortschrittlichste Entwicklungssystem zur Erstellung von optimierungsbasierten Applikationen zur Entscheidungsunterstützung.
Komplexe Aufgabe
Der diesjährige Wettbewerb verlangte von jedem Team eine Lösung für die Lokalisierung von ad hoc Sensornetzwerken. Aufgabe war es, die Position von Sensoren in unwegsamem Gelände durch vorgegebene Entfernungen zwischen diesen zu finden und diese Informationen dazu zu benutzen, um damit ein Temperatur-Profil des Feldverlaufes zu schätzen. In der ersten Etappe des Wettbewerbes mussten die teilnehmenden Teams eine vollständige Lösung des Problems einreichen, einschließlich Details über das mathematische Modell, das benutzt wurde, der Umsetzung des Modells in AIMMS, der Wahl des geeigneten Solvers und eines Berichts, der das Modell, die Umsetzung und die Ergebnisse beschreibt. In der zweiten Etappe des Wettbewerbes wurden die Finalisten eingeladen, ihre Arbeit in einer zugehörigen Versammlung der MOPTA-Tagung 2011 zu präsentieren. Die drei Finalisten, Team ISE-NUS (National University of Singapore), Team RANDOM (University of Twente, Niederlande) und Team ORTEC (Gouda, Niederlande), präsentierten ihre Endergebnisse während der Tagung, die vom 17.-19. August 2011 in der Lehigh-Universität in Bethlehem PA, USA, stattfand.
Präzision verbessern
Arno de Witte: „Als wir erfahren haben, dass wir als einer der Finalisten ausgewählt wurden, waren wir sehr aufgeregt. Die Preisrichter waren sehr zufrieden mit unserer graphischen Benutzeroberfläche, insbesondere weil es dem Benutzer das Einstellen des Modells einfach macht. Das Gremium animierte uns, die restliche Wettbewerbszeit dazu zu nutzen, die Präzision unserer Methoden so stark wie möglich zu verbessern.“
Ãœber die Kandidaten:
Rianne Langenberg arbeitet derzeit an einem Operational Risk-Modell, um ihren Master-Abschluss in angewandter Mathematik an der Technischen Universität Delft zu beenden. Arno Witte arbeitet derzeit an einem Projekt, um seinen Master-Abschluss in Ökonometrie und Verwaltungswissenschaften, spezialisiert auf Planungsforschung und quantitative Logistik, an der Erasmus Universität Rotterdam zu beenden.
Harwin de Vries beendet gerade seinen Master-Abschluss in Ökonometrie an der Erasmus Universität Rotterdam. Für seine Masterarbeit entwickelt er ein Investitionsoptimierungstool für ORTECs North Star Alliance Partner.
Über den AIMMS-CPLEX/MOPTA International Wettbewerb für Optimierungs-entwicklung
Die Teams müssen aus drei Studenten bestehen. Jeder davon muss als Vollzeitstudent im Aufbaustudium an einer anerkannten Bildungsstätte während des Frühlingssemesters 2010/2011 eingeschrieben sein. Doktoranden mit einem Hintergrund in Planungsforschung sind teilnahmeberechtigt, unabhängig von ihrem derzeitigen Studienfach. Die Teilnahme gilt für Teams aus der ganzen Welt, solange mindestens ein Teammitglied zur Tagung erscheinen kann, falls das Team bis ins Finale kommen sollte. Die offizielle Wettbewerbssprache ist Englisch.
Ãœber die ORTEC Consulting Group
Die ORTEC Consulting Group, Mitglied der ORTEC-Gruppe, unterstützt Firmen und Organisationen darin, fundierte, auf Fakten beruhende Entscheidungen auf der Grundlage sorgfältiger Untersuchungen treffen zu können. Durch das Analysieren von historischen Daten und geplanten Prognosen sind unsere Experten in der Lage, verschiedene Szenarien zu berechnen. Diese Informationen sind grundlegend für eine ausgeglichene Entscheidungsfindung. Mehr Informationen: www.ortec-consulting.com