Original-Research: MPH Mittelständische Pharma Holding AG – von GBC AG
Aktieneinstufung von GBC AG zu MPH Mittelständische Pharma Holding AG
Unternehmen: MPH Mittelständische Pharma Holding AG
ISIN: DE000A0NF697
Anlass der Studie: Researchstudie (Anno)
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 4,75 EUR
Kursziel auf Sicht von: Ende 2011Letzte Ratingänderung:
Analyst: Cosmin Filker
Wachstumsstarkes Pharmaunternehmen mit hohem Upside-Potenzial
Mit der bislang einzigen operativen Tochtergesellschaft, der Haemato Pharm
AG, hat sich die MPH AG erfolgreich in den Wachstumssegmenten
Parallelimporte und Generika positioniert. Die Haemato Pharm AG verfügte
dabei zum Ende des Geschäftsjahres 2010 über 372 Zulassungen im Bereich der
Parallelimporte und über 8 Zulassungen im Generikabereich. Der Schwerpunkt
der Zulassungen deckt hauptsächlich die Indikationsbereiche Onkologie, HIV,
Rheuma und Neurologie ab. Mit der zweiten Tochtergesellschaft, der Haemato
Vet GmbH, will die MPH AG zukünftig auch den interessanten Markt der
Veterinärmedizin adressieren. Die im Jahr 2010 gegründete Tochter befindet
sich derzeit im Aufbau.
Mit diesem Fokus bewegt sich die Gesellschaft in einem sehr
krisenresistenten sowie wachstumsstarken Marktumfeld. Besonders der
deutsche Pharmamarkt, der von einer zunehmenden Alterung und einem
steigenden Gesundheitsbewusstsein der Bürger geprägt ist, konnte in den
letzten Jahren gute Wachstumsraten von 3,9 % (2009) und 3,1 % (2010)
vorweisen. Auch künftig soll der deutsche Markt stabil weiterwachsen. Vor
dem Hintergrund der Einsparbemühungen der Krankenkassen fällt die
Entwicklung der für die MPH AG wichtigen Märkte Parallelimporte und
Generika besonders dynamisch aus. Beide Teilbereiche sollen zum einen
aufgrund der immer noch heterogenen Preisstruktur in Europa und zum anderemaufgrund hoher erwarteter Ausläufe von Patenten weiter überproportional
wachsen.
Vor diesem ohnehin positiven Umfeld konnte die MPH überzeugende Zahlen zum
Geschäftsjahr 2010 abliefern. Die Umsätze steigerten sich gegenüber der
Vorjahresperiode von 62,22 Mio. EUR (Rumpfgeschäftsjahr 2009 vom
06.03.09-31.12.09) auf 112,41 Mio. EUR um +80,7 %. Angesichts der im August
2010 in Kraft getretenen Neuregelung der Herstellerrabatte, die von zuvor 6
% auf 16 % angehoben wurden, ist die Ergebnisentwicklung der MPH AG als
besonders positiv zu werten. Das EBITDA steigerte sich dabei um +66,7 % auf
10,64 Mio. EUR (GJ 09: 6,38 Mio. EUR). Die dazugehörige EBITDA-Marge
reduzierte sich zwar leicht von 10,3 % (GJ 09) auf 9,5 % (GJ 10), der
Gesellschaft ist es dennoch gut gelungen die Belastungen aus der Erhöhung
der Herstellerrabatte abzufedern. Erwähnenswert ist hier die relativ
stabile Entwicklung des Materialaufwands, dessen Quote mit 85,1 % gegenüber
dem Vorjahr kaum gestiegen war (GJ 09: 84,2 %).
Ein ähnlich positives Bild wird auch in Q1 2011 sichtbar. In den ersten
drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres steigerte die MPH AG die Umsätze
um +33,1 % auf 35,14 Mio. EUR. DasEBITDA von 3,32 Mio. EUR entspricht
dabei einer EBITDA-Marge von 9,5 %.
Wir haben unsere Prognosen für die kommenden zwei Geschäftsjahre auf die
bisherige Entwicklung, aber auch auf die von der Gesellschaft geplante
Wachstumsstrategie aufgebaut. Der Eckpfeiler der Wachstumsstrategie ist
eine steigende Anzahl an Zulassungen im Generikabereich und im Bereich der
Parallelimporte. Aktuell verfügt die Gesellschaft im Bereich der
Parallelimporte über 470 Zulassungen und im Generikabereich über 10
Zulassungen, was angesichts der Jahresendwerte bereits eine deutliche
Steigerung darstellt. Unsere Erwartungen entsprechen den
Unternehmensplanungen, die für die nächsten zwei Jahre von einemjährlichen
Umsatzwachstum von +30 %, bei wieder leicht steigenden Ergebnismargen
ausgehen. Für 2011 erwarten wir Umsätze von 146,14 Mio. EUR und ein EBITDA
von 14,07 Mio. EUR (EBITDA-Marge: 9,6 %). Für 2012 dürften die Umsätze bei
189,98 Mio. EUR und das EBITDA bei 19,08 Mio. EUR (EBITDA-Marge: 10,0 %)
liegen.
In unserem DCF-Bewertungsmodell haben wir ein Kursziel für 2011 auf Basis
unserer Prognosen von 4,75 EUR ermittelt. Damit heben wir das bisherige
Kursziel von 4,30 EUR leicht an. In Verbindung mit den aktuellen
Kursniveaus von 3,34 EUR ergibt sich somit ein Kurspotenzial von über 40 %.
Daher vergeben wir weiterhin das Rating –KAUFEN–.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
http://www.more-ir.de/d/11330.pdf
Kontakt für Rückfragen
Jörg Grunwald
Vorstand
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
——————-übermittelt durch die EquityStory AG.——————-
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.