Orientteppiche sind nicht nur ein behagliches Wohnelement, sondern auch immer ein Zeugnis der Kultur, in deren Umfeld sie entstanden sind. So zeigen die Muster bestimmte, regional geprägte Formen, die ebenso wie die Farben Landschaft und Lebensart reflektieren. Eine große Anzahl an Orientteppichen aus verschiedensten Regionen in unterschiedlichsten Designs bietet der Onlineshop youcarpet. Auf der Webseite des Anbieters unter http://www.youcarpet.de findet sich ein Überblick über diese vielfältigen Bodenbeläge.
Leuchtend bunt und auffällig oder dezent und zurückhaltend
Die regionalen Unterschiede erschließen sich bereits beim ersten Blick auf Farbe und Design. Teppiche aus verschiedenen Regionen des Iran oder anderen Ländern zeichnen sich durch variierende Farbkombinationen aus: Kontrastreiche, intensive Töne in Kombination mit leichten hellen Farben zählen ebenso dazu wie dezente gleichfarbige Musterungen. Ähnliches gilt für die Form- und Mustervariationen. Häufig erscheint das „Zil-i-sultan“-Muster, das in regelmäßigen, flächigen Reihungen eine blumengefüllte Vase zeigt. Bisweilen bilden ausschließlich florale Rankenmuster im Mittelfeld sowie Blüten und Blätter an den Rändern das Muster des Teppichs. Szenen des täglichen Lebens, von Feldern oder Gärten, spiegeln die Herkunft der Teppiche ganz unmittelbar wider. Auch rein geometrische Formen erscheinen in den Mustern bestimmter Regionen. Doch erscheinen auch reine Streifen-Muster, ebenso wie schlichte einfarbige Teppich-Gestaltungen.
Knüpfung und Material: Informationen für Kenner
Die Qualität einer Knüpfung sowie Rückschlüsse über die Herkunft eines Teppichs erschließen sich erst mit einiger Erfahrung. Doch wirkt sich die Knüpfung auf die Wirkung des Teppichs aus: eine dichte, satte Knüpfung wirkt geräusch- und bewegungsdämpfend, während eine lockere, körnige Knüpfung ein Gefühl von Natürlichkeit, wie beispielsweise in lockerem Gras, vermittelt. Auch ohne Flor vermittelt ein Teppich Flair: so wirkt der Kelim, ein gewebter Teppich, ursprünglich und kann außer als Bodenbelag auch als Tischdecke oder Wandbehang genutzt werden. Ebenso geben die genutzten Materialien wie Baumwolle, tierische Wolle oder Seide Auskunft über die Herkunft des Teppichs. Durch diese Vielfalt der Materialien, Muster und Designs zusammensetzt, erzählt der Teppich nicht nur über seine Vergangenheit und Herkunft, sondern sorgt auch für eine angenehme Gegenwart.
Weitere Informationen unter:
http://www.youcarpet.de