In Ihrem Vortrag mit dem Titel „Softwaresysteme in der Logistik – Aktuelle Entwicklungen“ stellte Anke Elsten die Oracle Corporation mit ihren Business Softwarelösungen vor. Speziell wird sie dabei auf die Oracle E-Business Suite und ihre Positionierung zum Wettbewerb eingehen. Anhand von konkreten Projektbeispielen erfahren die Studenten aus erster Hand, welche Herausforderungen in der Praxis während einer umfangreichen ERP Einführung auftreten.
Dabei werden auch aktuelle Trends in der Softwareentwicklung aufgegriffen. Anke Elsten zeigt, was sich hinter prominenten Schlagworten wie „Cloud Computing“ und „Software as a Service (SaaS) verbirgt, und erläutert wie Oracle diesen Konzepten im Rahmen seiner „Fusion Applications“ Strategie gerecht wird. Am Modul „Fusion Distributed Order Orchestration“ wird die konsequente Prozessorientierung mit Hilfe von Service Orientierter Architektur (SOA) und die Einhaltung von Kommunikationsstandards innerhalb der Oracle Fusion Middleware (z.B. Web Services) demonstriert.
Die PDG ist ein inhabergeführtes, mittelständisches IT-Beratungshaus, das seit zwanzig Jahren erfolgreich am Markt tätig ist. Die PDG bietet Oracle Komplettlösungen, vom Speichermedium bis zur Applikation an, und zählt zu den führenden Oracle E-Business Suite Platinum Partnern im deutschsprachigen Raum.
Weitere Informationen unter:
http://www.primus-delphi-group.com