Optive GmbH verbindet ELO mit Schweizer Großbanken

Die Optive GmbH ermöglicht ab sofort mit ihrer neuen Schnittstelle für das Dokumentenmanagement System von ELO Vermögensverwaltungen, Privatbanken oder Endverbrauchern den digitalen und somit papierlosen Zugang zu den beiden Schweizer Großbanken UBS und Credit Suisse.
Die neue Banken-Schnittstelle für ELO ermöglicht Anwendern die komplette Verwaltung von Bankbelegen mit Hilfe von ELO. Alle Bankbelege, wie Buchungsbelege, Kontoauszüge oder sonstige Mitteilungen der Bank können mit einem Klick heruntergeladen und mit einem weiteren Mausklick in ELO verarbeitet und indiziert werden.
Die Möglichkeit der automatischen Verwaltung aller Bankbuchungen bietet somit eine große Zeitersparnis und wesentliche Effizienzgewinne. Nicht nur das Abheften und Sortieren der Belege entfällt, sondern beim Suchen nach bestimmten Belegen spielt die Software ihre Vorteile aus. In Sekunden stehen alle Buchungen zu einem speziellen Datum oder über einen konkreten Kunden auf dem Bildschirm.
Andreas Forrer, Geschäftsführer der Optive GmbH ist zufrieden: „Auf diese Schnittstelle haben viele unserer Kunden gewartet. Sie ermöglicht den Kunden eine höhere Effizienz und Fehlersicherheit beim Umgang mit ihren bankenrelevanten Daten. Diese Banken-Schnittstelle erweitert unser Spektrum an Schnittstellen in Verbindung mit ELO.“
Die beiden Großbanken UBS und Credit Suisse stellen zusammen über 70 Prozent des in der Schweiz verwalteten Vermögens. Das macht die Banken-Schnittstelle auch für Privatbanken oder Investoren am Schweizer Markt interessant.
Die Banken-Schnittstelle für ELO ist direkt bei der Optive GmbH www.optive.ch oder im qualifizierten Fachhandel erhältlich.

Weitere Informationen unter:
http://www.optive.ch