Der Bereich Haptik erhält in allen Bereichen der Industriellen Produktion eine größere Bedeutung. In vielen Bereichen ist das Verstehen des Wissenschaftsgebiets „Haptik“ nützlich.
Der Begriff „Haptik“ kommt vom griechischen „haptesia“. Das bedeutet „ergreifen“ oder „anfassen“.
Durch die haptische Wahrnehmung begreifen wir die Welt und können alltägliche Handlungen durchführen.
Haptische Wahrnehmung beinhaltet auch kinästhetische, Temperatur- und Schmerzwahrnehmungen. Eine Reaktion darauf kann man auf verschiedene Weise hervorrufen. So können die mechanischen Rezeptoren der Haut stimuliert werden. Dieses findet mit Hilfe von Motoren oder elektrodynamischen Erregern statt.
Den Sinneswahrnehmungen von Benutzern von komplexen und langlebigen Produkten z.B. Fahrzeugen, insbesondere Automobilen werden besonderes Augenmerk in Forschung und Entwicklung geschenkt.
In unserem HDT – Seminar widmet sich Dr. Ercan Altinsoy den Grundlagen der haptischen Wahrnehmung. Dann werden haptische Feedback-Technologien erörtert, aktuelle industrielle Anwendungen vorgestellt, Entwurfsstrategien von haptischen Displays geschildert und haptische Kommunikationsstrategien diskutiert.
Die Weiterbildung ist für Ingenieure, Produktdesigner, Marketingexperten und Naturwissenschaftler, Techniker konzipiert, die sich in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Produktion oder Vertrieb mit Haptikfragestellungen beschäftigen. Der Inhalt des Seminars besteht aus folgenden Schwerpunkten: Haptische Wahrnehmung, haptische Wiedergabegeräte, haptischem Feedback, Anwendungen und Kommunikation.
Die Weiterbildung Haptik – Technologien – Wahrnehmung – Design findet am 7. November 2014 im Haus der Technik e.V. am Alexanderplatz statt.
Information
Nähere Informationen zu Weiterbildungen in der Fahrzeugtechnik finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-11-187-4