Optimiertes BAE SUNDEPOT 2.0 wird in Kürze
vorgestellt. Der Heimspeichermarkt erlebt einen massiven Aufschwung,
der durch die Energiewende und eine verbesserte Kosteneffizienz
gesteuert wird. Der BAE Speicher versorgt den Verbraucher mit
Elektrizität aus zuverlässigen und bewährten Bleisäure-Batterien auch
dann, wenn die Nachfrage nach Strom hoch ist, diese aber durch die
PV-Anlage allein nicht gedeckt werden kann. Der Verbraucher wird in
der Lage sein eine „eigene Energiewende“ zu erleben und dadurch
unabhängig von (prognostizierten) steigenden Stromkosten werden. Der
Eigenverbrauch von Strom, der auf dem eigenen Dach produziert wird,
reduziert langfristig gesehen die Stromkosten für den Verbraucher.
Des Weiteren ist die daraus resultierende Entlastung der Stromnetze
ein Aspekt, der mehr und mehr Aufmerksamkeit erfährt, da das Netz
durch die zunehmende Einspeisung erneuerbaren Stroms und entstehende
Stromspitzen instabiler wird.
Diesem Trend folgend, hat BAE das sehr erfolgreiche SUNDEPOT
optimiert, das bereits in 2012 eingeführt worden war, und die
Einbindung der neuesten technischen Entwicklungen verwirklicht. Das
SUNDEPOT 2.0 erfüllt die Anforderungen für den Gebrauch als
Heimspeicher, kann aber auch in mehreren Einheiten kombiniert und so
für Inselsysteme eingesetzt werden.
Dies sind die einzigartigen Charakteristika des neuen SUNDEPOT
2.0:
– Modulares und kompaktes Design für bis zu 10 kWh
Energiespeicherung, basierend auf der sicheren und bewährten GEL
Batterietechnologie
– Wartungsfreie Solar-Batterien (12 V Blöcke) im Panzerplatten-Design
für höchste Zyklenlebensdauer
– „Plug and play“-Lösung mit integriertem Sicherungslasttrenner
– Platzsparendes Turm-Design für den Heimspeicherbereich
– Optional: Touch-Display und LED Ladestandsanzeige
– Optional: Batteriemonitoringsystem mit Zellausgleichssystem und
Fernzugriff
Darüber hinaus sind die Batterien vollisoliert, durch das stabile
Schrankdesign geschützt gegen äußere Umwelteinflüsse und konform mit
den internationalen Sicherheitsstandards. Für Bleisäure-Batterien
existiert bereits ein etablierter und kosteneffizienter
Recyclingprozess für das Ende der Batterielebensdauer.
Wir sind zuversichtlich, dass das neue SUNDEPOT 2.0 einen
zuverlässigen und wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten wird.
Für weitere Informationen besuchen Sie uns bitte in Halle B1, Stand
334.
Über BAE Batterien GmbH
Seit 1899 steht BAE als Synonym für Qualität und Zuverlässigkeit
im Markt der industriellen Bleisäure- Batterien. Das Kerngeschäft von
BAE ist die Herstellung von stationären Batterien, die insbesondere
dort eingesetzt werden, wo Elektrizität ununterbrochen bereitgestellt
werden muss, wie z.B. in der Notstromversorgung für Datenzentren,
Energieversorgungs- oder Telekommunikationsunternehmen. Seit vielen
Jahren ist BAE außerdem im Markt der Erneuerbaren Energien aktiv und
bietet Lösungen für eine zuverlässige und umweltfreundliche
Stromversorgung an. Darüber hinaus produziert BAE Batterien für
Traktions- und Schienenanwendungen.
Heute sind wir ein unabhängiges, mittelständisches Unternehmen mit
einer gut etablierten Position im internationalen Batteriemarkt. BAE
zeichnet sich durch seine Kundenorientierung aus – Qualität ist unser
Markenzeichen. Eine sehr flexible und prozessorientierte Struktur
ermöglicht es uns, unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen
anzubieten.
Pressekontakt:
Pressekontakt:
Lena Stielow
+49 (0) 30 53001 402
press@bae-berlin.de
www.bae-berlin.de