Optimale Vertriebsprozesse dank CRM: Normalien-Hersteller setzt auf SMARTCRM

Die Erwin Halder KG führte SMARTCRM mit dem Ziel ein, seine betriebswirtschaftlichen Zahlen jederzeit auf Knopfdruck auswerten zu können und damit immer eine fundierte Grundlage für Entscheidungen zur Hand zu haben. Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der CRM-Software war die Bereitstellung einer vorkonfigurierten Standardschnittstelle zur abas-Business-Software. Diese ermöglicht einen zentralen Datenbestand sowie die Auswertung der Daten in SMARTCRM. Als langjähriger Kooperationspartner der ABAS AG überzeugte die SMARTCRM GmbH mit großer Erfahrung und einer zügigen Einrichtung der Schnittstelle.

Anton Wahler, CRM-Projektleiter der Erwin Halder KG, erläutert, wie der Vertrieb von SMARTCRM profitiert: „Mit SMARTCRM können wir unsere Vertriebssteuerung erfolgreich durchführen. So wurde die Angebotsverfolgung deutlich verbessert und wesentlich anwenderfreundlicher. Und auch in anderen Vertriebsbereichen erreichen wir mit SMARTCRM eine höhere Produktivität und schnellere Prozesse.“ Halder bearbeitet und überwacht im Monat ca. 800 Angebote. Diese werden ins CRM-System importiert und bei der entsprechenden Adresse archiviert. Mit einem Klick können die Positionen direkt im ERP-System eingesehen werden. SMARTCRM versendet automatisch Aufgaben für Nachfassaktionen. Auch die Vorbereitung der Mitarbeiter auf einen Kundenbesuch wurde optimiert. Das CRM-System stellt alle Informationen zentral in der elektronischen Kundenakte zur Verfügung. So müssen die Mitarbeiter die Daten nicht von verschiedenen Stellen zusammentragen und können beim Kundenbesuch gezielt agieren. Telefonische Kundenanfragen werden mit SMARTCRM gegebenenfalls noch während des Gesprächs bearbeitet. Denn das CRM-System stellt eine lückenlose Aktivitätenhistorie des Kunden, dessen Statistikzahlen sowie eine Übersicht aller von ihm gekauften Produkte bereit.

Die frühere aufwendige Aufbereitung des Zahlenmaterials in Microsoft Excel gehört der Vergangenheit an. In SMARTCRM stehen dem Unternehmen auf Knopfdruck zahlreiche tagesaktuelle Analysen zur Verfügung. So erkennen die Mitarbeiter z. B. frühzeitig, bei welchen Kunden die Umsätze rückläufig sind oder welche Artikel wie häufig und von welchen Kunden bezogen werden. Für die Unternehmensführung werden in einem automatisierten nächtlichen Export die wichtigsten Auswertungen an Microsoft Excel übergeben. So hat die Geschäftsführung am Morgen alle wichtigen Zahlen aufbereitet vorliegen. Sie erkennt sofort, wie sich z. B. Umsatzzahlen oder Artikelverkäufe entwickeln und kann sowohl kurzfristig handeln als auch langfristig planen.

Halder plant, alle Außendienstmitarbeiter und Handelsvertreter mit SMARTCRM arbeiten zu lassen. Dank der Offlinefähigkeit des CRM-Systems sowie dem mobilen Datenzugriff über Smartphones, iPhones und iPads würden auch außerhalb des Büros alle nötigen Informationen zur Verfügung stehen. Das Thema SRM spielt bei Halder ebenfalls eine Rolle, denn das Unternehmen denkt über die Anbindung der Einkaufsabteilung an SMARTCRM nach. Lieferantendaten und Angebotsanfragen können in der CRM-Software anwenderfreundlich verwaltet und tagesaktuell ausgewertet werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.smartcrm.de