Operationale Prozesse, Produktivität und Kostenstrukturen optimieren

Alsbach, 02.10.2014. Die Process Analytics Factory, ein weltweit einmaliges Analysezentrum für SAP-basierte Geschäftsprozesse, erweitert ihr Portfolio um Workforce Capacity Analysen. Das neue Beratungsprodukt unterstützt Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen zur Optimierung der im Unternehmen und Geschäftsprozessen tatsächlich benötigten Kapazität zu treffen. Zudem beantwortet es die Frage, welche Tätigkeiten in Geschäftsprozessen den größten Aufwand und welche Kosten verursachen.

Die Workforce Capacity Analyse der Process Analytics Factory ist ein Premium Beratungsprodukt und bieten einen regelmäßigen Informationsdienst für Unternehmen. Der On-Demand-Analyse-Service lässt sich ohne Installationsaufwand für den Kunden innerhalb weniger Tage einrichten. Nach erfolgter Einrichtung liefert die Process Analytics Factory aussagekräftige Analysen, Simulationen und Diagnosen an Organisationsabteilungen, BPM- und Prozessverantwortliche oder Fachbereichsleiter von Unternehmen und damit die Grundlage für eine bedarfsgerechte und exakte Ressourcen-Planung im Unternehmen.

Die hohe Effektivität der Process Analytics Factory bei Analysen und Simulationen basierten auf einem toolbasierten Verfahren, welches die tatsächlichen Ist-Prozessmodelle des Kunden und damit zusammenhängende Komponenten nutzt, um den Projektstart zu beschleunigen.

„Die Workforce Capacity Analyse erweitert das umfangreiche Portfolio unserer Beratungsprodukte und liefert Unternehmen einen echten Mehrwert für die Prozessoptimierung“, sagt Tobias Rother, Geschäftsführer der Process Analytics Factory GmbH. „Unser neues Beratungsprodukt ist ein weiteres Beispiel dafür, wie man einen innovativen Ansatz in der Prozessanalyse mit traditionellen Werten der industriellen Fertigung verknüpft, bei welchem eine konkrete Leistung, Werte und Nutzen entstehen.“