OpenText Tempo steigert Produktivität durch sichere Social Collaboration

Grasbrunn/München – 7. Februar 2014 – OpenText, Spezialist für Enterprise Information Management (EIM), erweitert seine Collaboration-Plattform „Tempo“ um neue Funktionen: Tempo Note, Tempo Social und Tempo Box vereinfachen das Content-Sharing und den Dialog innerhalb einer Arbeitsgruppe. Anwender koordinieren damit einfach und sicher die zielgerichtete Zusammenarbeit in ihrem Geschäftsumfeld. Dazu kombiniert Tempo praktische Funktionen für Datensynchronisation und Filesharing mit Social Collaboration-Möglichkeiten und einer nahtlosen Content Server-Anbindung. Damit sind alle strukturierten und unstrukturierten Informationen jederzeit verfügbar und mit dem Content Server synchronisiert. Die zentrale Bereitstellung eines Datenmodells in einem gemeinsamen Repository mit mehreren Darstellungsoptionen gewährleistet die lückenlose Compliance.

Sichere Social Collaboration

OpenText Tempo basiert auf der OpenText ECM-Plattform. Damit werden alle Daten von einer führenden Content Suite bereitgestellt, die die Sicherheit, Daten-Governance und Zuverlässigkeit der Informationen durch ein Single Source of Truth-Repository gewährleistet. OpenText Tempo lässt sich auch in die OpenText Experience Suite integrieren. So stellen Unternehmen ansprechende, interaktive und konsistente Online-Auftritte über unterschiedliche Kanäle, mobile Endgeräte oder soziale Netzwerke bereit.

Tempo Note, eine neue Funktion von Tempo Box (Filesharing und Synchronisation), ist ein integriertes Notizwerkzeug, mit dem die Benutzer Ideen sammeln, Gedanken austauschen, Besprechungen protokollieren, Datensynchronisationen mit Kontext versehen und Aktivitäten teilen. Die Social Collaboration-Lösung Tempo Social steht jetzt als hybride HTML5-basierte Mobilanwendung direkt in der AppWorks Mobile Suite zur Verfügung. Mit der Tempo Social-App können Benutzer unter anderem Status-Updates posten und beantworten, Fotos hochladen, Benutzerprofile einsehen und durchsuchen, ihren Kollegen folgen und Blog-Postings veröffentlichen. Die mobile Anwendung kann auf iOS- und auf Android-Plattformen genutzt werden. Neue Schnittstellen (API), die das OpenText AppWorks Gateway bereitstellt, bieten eine gemeinsame RESTful API-Ebene mit sämtlichen Tempo-Funktionen. Anwender und Partner können damit eigene Spezialanwendungen erstellen oder die Funktionen sehr einfach in vorhandene Systeme integrieren.

Damit bietet OpenText Tempo als erste und einzige Anwendung auf dem Markt eine verbesserte Nutzerumgebung mit Social Collaboration-Möglichkeiten, Notiz- und Organisationsfunktionen, Datensynchronisierung und Filesharing im Unternehmen sowie der inhärenten Sicherheit von Enterprise Content Management (ECM) in einer Lösung. Das Angebotspaket umfasst Tempo Box 10.5, Tempo Note und Tempo Social 8.5.

„Tempo Box stellt Inhalte und soziale Interaktion in den Mittelpunkt der Zusammenarbeit und hilft Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern und sich zu einer integrierten Organisation zu entwickeln. Mit dem Ãœbergang von einem hierarchischen zu einem sozialen Kommunikationsmodell beschleunigen sie den Informationsfluss und damit Entscheidungsprozesse auf allen Organisationsebenen“, sagt Muhi Majzoub, Senior Vice-President Engineering bei OpenText. „Durch die Einbindung von Social Collaboration-Funktionen in vorhandene und neue EIM-Anwendungen können wir die Möglichkeiten der sozialen Zusammenarbeit auf alle unsere Produkte erweitern und so ein ineinandergreifendes, sicheres und produktives Arbeitsumfeld bereitstellen.“

Projekt Red Oxygen – Innovation und Integration

Die neuen Tempo-Angebote sowie OpenText ECM, BPM, Information Exchange und Discovery positionieren das Unternehmen als führenden Anbieter für Enterprise Information Management (EIM) auf dem Markt. Dazu stellte OpenText im November 2013 auf seiner jährlichen Anwenderkonferenz „Enterprise World“ in Orlando, Florida, das Projekt Red Oxygen vor, das eine Reihe von koordinierten Software-Releases mit einem innovativen und integrativen Ansatz vorsieht.

„Auf der Enterprise World in Orlando hatte ich die Gelegenheit, OpenText Tempo in Aktion zu erleben, und war beeindruckt. Mir gefällt der Gedanke, dass ich dank der neuen RESTful-APIs Social Collaboration-Funktionen in andere EIM-Anwendungen integrieren kann“, sagt Allen Bonde, Partner und Principal Analyst der Digital Clarity Group. „Aufgrund der inhärenten Integration mit ihrer Tempo Box-Anwendung und Content Server können sich Mitarbeiter bei ihrer Zusammenarbeit ganz auf die Inhalte konzentrieren, ohne die Sicherheit und die Compliance zu gefährden. Viele Unternehmen entwickeln sich gerade zu flexibleren Organisationen. Der Markt fordert deshalb Werkzeuge, mit denen sie ihre alltäglichen Aufgaben und Arbeitsabläufe effizient koordinieren können.“

Verfügbarkeit
OpenText Tempo ist ab sofort direkt bei OpenText sowie bei den globalen Partnern des Unternehmens erhältlich.

Weitere Informationen zu OpenText EIM gibt es
– auf dem Blog von OpenText-CEO Mark Barrenechea
– im OpenText EIM Resource Center mit den neuesten Kundenvideos, Whitepaper etc.
– auf den OpenText-Seiten in sozialen Netzwerken:
– Twitter: @opentext (http://www.twitter.com/opentext)
– LinkedIn: www.linkedin.com/company/OpenText (http://www.linkedin.com/company/OpenText)
– Facebook: www.facebook.com/opentext (http://www.facebook.com/opentext)

Weitere Informationen unter:
http://www.schwartzpr.de