OpenText Content Days 2012: Gedankenlesen und andere ECM-Trends

München, 14.02.2012 – Mehr als 50 Vorträge, 32 Breakout Sessions und mehrere Hundert Besucher – das sind kurz zusammengefasst die OpenText Content Days 2012 am 13. und 14. März in Unterschleißheim bei München. Die jährliche Kundenkonferenz des Enterprise Content Management-Anbieters ist damit das ECM-Branchenevent im deutschsprachigen Raum. Die Content Days 2012 widmen sich insbesondere den ECM-Trendthemen, die tatsächlich auf der Agenda der hiesigen Unternehmen stehen. Im Auftrag von OpenText wurden diese Trends in einer umfassenden Marktstudie vom Analystenhaus Pierre Audoin Consultants (PAC) im Detail analysiert und reichen von Dokumentenautomatisierung und Vorgangsbearbeitung über Social Media und Collaboration bis zu mobilem ECM und der Konsolidierung von ECM-Systemen. Vorträge von Anwendern für Anwender sowie Gesprächsrunden mit Kunden und Partnern geben auf der Konferenz ausreichend Raum für Austausch und Diskussionen. Weitere Highlights sind der Vortrag des neuen CEO von OpenText, Mark Barrenechea, zur künftigen Unternehmensausrichtung sowie der Auftritt des „Gedankenlesers“ Thorsten Havener mit dem Titel „Ich weiß, was Du denkst“.

„Wer Thorsten Havener schon einmal live erlebt oder eines seiner Bücher gelesen hat, weiß, wie anfällig wir mitunter für Suggestionen und Meinungen anderer sind, wie wir uns unbewusst zu Dingen überreden oder drängen lassen, die wir im Grunde gar nicht wollen“, sagt Detlev Legler, Vice President Sales EMEA Central Region bei OpenText. „Zum Glück gibt es in unserer Branche und im Wirtschaftsleben allgemein Instrumente, die diese unliebsamen und manchmal verfälschenden Einflussfaktoren ausschalten können. Verfahren der Marktforschung gehören ebenso dazu wie die Berechnung von Erträgen auf Investitionen oder von Produktivitätssteigerungen. So entstehen Fakten statt Meinungen, die wir und unsere Kunden den Besuchern der OpenText Content Days 2012 präsentieren werden.“

Nach den verblüffenden Gedankenexperimenten und Manipulationsversuchen von Thorsten Havener zur Eröffnung der OpenText Content Days stellt sich der seit Anfang des Jahres amtierende neue President und CEO von OpenText, Mark Barrenechea, den deutschsprachigen Kunden vor und gibt Einblicke in die künftige Ausrichtung des ECM-Anbieters. Weitere Vortragsthemen sind Anwendungsbeispiele aus der Praxis, wie OpenText-Kunden ECM-Strategien in ihren Unternehmen umsetzen, sowie die Vorstellung der geschäftsrelevanten Werkzeuge für eine Welt, in der digitale Inhalte den vorherrschenden Content-Typ darstellen. Die Referenten zu diesen Themen sind die OpenText-Manager Jens Rabe, Vice President Business Strategy, und Eugene Roman, Chief Technology Officer des ECM-Anbieters.

ECM-Trends im Raum DACH

Insgesamt zehn ECM-Trends hat das Analystenhaus Pierre Audoin Consultants im Auftrag von OpenText im Rahmen einer zweimonatigen Marktbefragung ermittelt und im Detail beleuchtet. Sie spiegeln die wirklichen Prioritäten der Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum in Sachen Enterprise Content Management wider, jenseits der zurzeit diskutierten Marketing-Hypes. Die Ergebnisse dieser Marktforschung präsentiert PAC-Analyst Frank Niemann in seiner Keynote zur Eröffnung des zweiten Tages der OpenText Content Days 2012.

„Ich bin ein Datum. Holt mich hier raus!“

Deutlich mehr Raum als bisher nehmen die Breakout Sessions, Diskussionsrunden und Workshops auf den diesjährigen Content Days ein, die den Vormittag des ersten Konferenztages und fast den ganzen zweiten Tag bestimmen. Hier kommen vor allem die Anwender zu Wort und können sich untereinander sowie mit den Experten von OpenText zu Lösungen, Implementierungen, Strategien und Roadmaps austauschen. Insgesamt 32 Breakout-Sessions zu Themen wie „Ich bin ein Datum. Holt mich hier raus!“ oder „Work Life Balance – der Arbeitsplatz der Zukunft“ erwarten die Besucher und orientieren sich konsequent an den aktuellen ECM-Trends im deutschsprachigen Raum.

Weitere Informationen:

Informieren Sie sich umfassend über die Open Text Content Days 2012 in München und melden Sie sich gleich jetzt unter www.opentext.de/contentdays an.

Weitere Informationen unter:
http://www.phronesis.de