Neben Informationsveranstaltungen über die Studiengänge in Logistik, Energiewirtschaft und BWL gab es Impulsvorträge, Vorstellungen von Bachelorarbeiten und Fachvorträge zu aktuellen Themen rund um das Studieren. Zusätzlich konnten sich Studieninteressierte über Themen wie Studienfinanzierung, Stipendien und steuerliche Absetzbarkeit von Bildungskosten informieren. Professoren, Studienberatung und insbesondere auch Studierende standen für persönliche Informationsgespräche zur Verfügung. Als Blickfang vor der Tür diente ein Modell einer Windkraftanlage, das von fünf Studierenden in kompletter Eigenregie beschafft, aufgebaut und betreut wurde. „Das waren zwar alles Energiestudenten und doch haben sie diese logistische Leistung vollbracht. Das zeigt doch nur, wie interdisziplinär und umfassend wir unsere Studierenden ausbilden“, war der Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Joachim Opitz, stolz auf seine „Männer“.
Erstmals lud die Hochschule Unternehmen zum Open University Day ein. Ein Konzept, das in den kommenden Jahren verstärkt und optimiert werden soll, um Interessierte bereits im Vorfeld ihres Studiums mit Unternehmen oder auch Banken zur Studienfinanzierung in Kontakt zu bringen. Denn diese Kontakte seien besonders für diejenigen, die ein Duales Studium anstreben, „goldwert“, so Opitz. „Ganz besonders möchten wir uns bei unseren Sponsoren und den Unternehmen bedanken, die an unserem Tag der offenen Tür teilgenommen haben. Allein durch ihre Anwesenheit haben sie viel Leben in unsere Hochschule gebracht und standen zudem Interessierten und Studierenden mit ihrem Wissen zur Verfügung. Danke dafür“, bedankte sich Opitz abschließend.
Rund 350 Besucher strömten an diesem Tag in die Räume der Hochschule im Heinrich-von-Kleist-Forum. „Zu bestimmten Zeiten war es so voll im Haus, das wir kaum durchkamen“, sagte Geschäftsführer Steffen Bruckner, der sehr zufrieden mit dem Verlauf des Tages war und sich bei allen Beteiligten und Gästen bedankte. „Wir hoffen, dass wir einige überzeugen konnten, ihren angestrebten akademischen Bildungsweg mit uns gemeinsam an unserer Hochschule zu gehen“, so Bruckner. Viele geladene Gäste aus der lokalen Politik und Wirtschaft waren gekommen, um den Open University Day persönlich zu besuchen. Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann lobte in seinem Grußwort die Entwicklung der SRH Hochschule und wünschte dem Tag viel Erfolg.
Ebenso erfolgreich war das bunte Rahmenprogramm, das bei trockenem Wetter von den Gästen sehr gut angenommen und genutzt wurde. Neben dem Segway-Fahren und dem Ministapler-Wettbewerb war das Highlight das Brainwaves-Projekt, das im Rahmen der Sound of Thinking-Tour bislang an allen SRH-Hochschulen Station machte. Die Berliner Agentur Jung von Matt baute diese Tour in Kooperation mit dem SRH-Hochschulverbund auf und zeigte gemeinsam mit DJ Schowi wie es sich anhört, wenn Studierende denken. Bei dem technisch sehr aufwändigen Projekt machen Studierende während einer spannenden Vorlesung mit ihrer Gehirnaktivität Musik, da ein DJ die Gehirnströme als Soundstreams in Musik mixt. „Das war ein echtes Highlight und unsere Studierenden als Versuchskaninchen hatten Spaß dabei“, so Bruckner.
Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft in Hamm ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule. Sie bietet kompakte, anwendungsbezogene Studiengänge in den Bereichen Logistik, Energiewirtschaft und Management an. Sie steht für eine qualifizierte Ausbildung, kleine Lerngruppen, ein praxisnahes Studium und eine hohe Erfolgsquote der Absolventen.
Kontakt: info@fh-hamm.srh.de
Weitere Informationen unter:
http://