Von den rund 130.000 österreichischen Lehrlingen entfallen alleine rund 27.500 auf Oberösterreich und das bedeutet Platz 1 im Österreich-Ranking. Den jungen Mädchen bzw. Burschen stehen gesamt 205 Lehrberufe zur Auswahl. Während bei den Mädchen Einzelhandel, Bürokauffrau und Friseurin punkten, machen bei den Burschen Elektrotechnik, KFZ-technik und Installation- bzw. Gebäudetechnik das Rennen. All diese Berufe kennt man. Doch es gibt noch weitere spannende Ausbildungsschwerpunkte mit Top-Zukunftschancen. Die Kunststoffbranche bietet gut bezahlte Arbeitsplätze – und die vor allem auf lange Zeit gesichert. Das Material Kunststoff bietet Jugendlichen derzeit zwei spannende Berufsbilder: Die Kunststoffformgebung (Lehrzeit 3 Jahre) und die Kunststofftechnik (Lehrzeit 4 Jahre). Die Auseinandersetzung mit neuen Rohstoffen und Verfahren macht die Ausbildung stets abwechslungsreich und hält sie interessant. Die Einsatzbereiche des Kunststoffs sind schier unbegrenzt. Ob im Snowboard, im Handy, in Fahrzeugen oder in der Medizintechnik – der Werkstoff Kunststoff gilt als der Werkstoff der Zukunft. Nach dem Lehrabschluss ist die Matura möglich und danach stehen einem alle Wege offen: vom Facharbeiter bis zum Uni-Absolventen.
Kommunizieren auf gleicher Ebene
„Die Jugendlichen gehen teilweise mit anderen Erwartungen in eine Ausbildung als sie der Arbeitgeber hat. Daher wird gewissenhaftes Sondieren und gezielte Informationsbeschaffung im Vorfeld immer wichtiger. Die jungen Erwachsenen haben das Bedürfnis nach authentischen und ehrlichen Informationen zur Ausbildung. Sie wünschen sich einen Meinungsaustausch auf gleicher Ebene. Und das ermöglichen wir jetzt mit der facebook-Seite www.facebook.com/Kunststofflehre, die genau diesen Zweck erfüllt. Von spannenden Projekten aus der Branche, über anregende Diskussionen bis hin zu Ausbildungsdetails reicht die Bandbreite des abwechslungsreichen Seiteninhalts“, freut sich der Vorsitzende der Fachvertretung Ing. Franz Zitta auf anregenden Austausch.
Weitere Informationen unter:
http://www.kunststofflehre.at