München, 9. Februar 2012 – Nimmt man das Investitionsverhalten in der Suchmaschinen-werbung als Maßstab, dann erhalten Deutschlands Frauen am 14. Februar vor allem Blumen geschenkt, kaum aber Wäsche oder Düfte. Denn rechtzeitig vor dem Valentinstag investiert der Blumenhandel kräftig ins Web. In Summe geben die Anbieter im Schnitt gut 11.000 Euro pro Tag für die Suchmaschinenwerbung (SEA) aus. Das ist, verglichen mit dem Jahresbeginn, ein Anstieg um rund 20 Prozent – Tendenz weiter steigend. Zu den Marktteilnehmern, die online am meisten Werbegeld in SEA investieren, zählen bekannte Anbieter wie Fleurop, Euroflorist und Floraprima. Zum Vergleich: Im Segment „Dessous und Unterwäsche“ wird zwar insgesamt deutlich mehr für Suchmaschinenwerbung (zwischen 37.100 bis 45.400 Euro pro Tag) ausgegeben, die Branche setzt aber nicht auf den Valentinstag als Verkaufsanlass und fährt ihre Spendings derzeit eher herunter. Gleiches gilt für den Bereich „Parfums und Eau de Toilette“, wo die Marktteilnehmer mit durchschnittlich 38.000 im Tagesmittel sogar ein Fünftel weniger ausgeben als noch Anfang Januar. Diese Werte ermittelt die Münchner Xamine GmbH, ein europaweiter Spezialist zur Performance-Optimierung von SEA-Kampagnen, in ihrer Valentinstag-Sonderauswertung für die Segmente „Blumenversand“, „Dessous und Unterwäsche“ sowie „Parfums und Eau de Toilette“.
„Im Internet ist der Tag der Verliebten vor allem für die Blumenbranche ein großes Geschäft. In den anderen beiden untersuchten Bereichen gehen die Werbetätigkeiten momentan eher zurück“, sagt Peter Herold, Geschäftsführer von Xamine. Die Wortkombination ‚Blumen Valentinstag‘ kostet momentan 0,69 Euro pro Klick. Herold: „Dieser Wert wird bei zunehmender Konkurrenz der Bieter in den nächsten Tagen sicher noch deutlich ansteigen.“
Das beliebteste Keyword in der Peergroup „Blumenversand“ lautete denn in der ersten Februarwoche (KW 5) auch „Valentins“ mit einem Google-Suchvolumen von 165.000 Anfragen, gefolgt von „Fleurop“ (135.000) und „Blumen Versand“ (90.500). In den Segmenten „Dessous und Unterwäsche“ und „Parfums und Eau de Toilette“ werden hingegen neutrale Schlüsselbegriffe wie „Dessous“ und „BH“ oder „Parfum“ und „Parfümerie“ bei Google am häufigsten gesucht. Auch in den Anzeigentexten ist keine besondere Tonalität bezüglich Valentinstag zu erkennen. Ganz anders die Blumenversender, die zum 14. Februar vor allem mit günstiger und schneller Lieferung werben.
Weitere Informationen unter:
http://xamine.com