Onlinemarketing trifft Artificial Intelligence

Onlinemarketing trifft Artificial Intelligence
 

AI und Onlinemarketing – Damit geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft, um Kundengewinnungsprozesse für Firmen nach und nach weiter automatisieren zu können.

„Die Möglichkeiten, die sich in diesem Bereich für Unternehmen zukünftig ergeben, sind einzigartig“, so Sami Mohr, Co-Founder der Gesellschaft. „Auf der einen Seite können Prozesse mehr und mehr automatisiert werden. Auf der anderen Seite kann aber auch die User Experience von potenziellen Kunden nachhaltig verbessert werden. Je nachdem „was“ ein Interessent gerade will – ob er einen Termin buchen will, nach Informationen sucht oder etwas kaufen will – all das kann dem Nutzer kontextual, individuell und automatisiert zur Verfügung gestellt werden.“

Schon früh hat sich das in Süddeutschland ansässige Unternehmen von den klassischen „kreativen“ Formen des Onlinemarketings distanziert. Neben dem Einsatz umfangreicher Analytics-Tools um Nutzerinteraktionen zu messen, auszuwerten und zu verstehen, werden systematisch Tests zur Erhöhung von Conversionrates und der Optimierung von Werbekampagnen durchgeführt. Der Schritt in Richtung Artificial Intelligence zur Nutzung für Marketingmaßnahmen überrascht daher nicht.

Co-Founder Stephan Ilg kommentiert den Ansatz des Unternehmens mit einem Blick auf die Branche: „Kreative Prozesse sind wichtig. Aber wenn das dazu führt, dass keine systematische und messbare Ausrichtung von Werbemaßnahmen erfolgt, ist das auch keine Lösung. Die Digitalisierung ermöglicht uns präziser bei der Kundengewinnung vorzugehen und so ergebnisorientierter zu arbeiten. Das sollten wir nutzen.“