&P Online Schulungen: Deine virtuelle Weiterbildung. Interaktiv und spannend!
Mit S&P Online Schulungen hast du 8 Vorteile bei deiner Weiterbildung:
> neue Impulse
> Interaktivität und vernetzende Elemente
> persönliche Problemstellungen diskutieren
> Praxisbezug und schnelle Umsetzbarkeit mit der S&P Toolbox
> direkter Fokus
> kleine Gruppen
> keine Reisekosten
> spare Reisezeit
Zielgruppe für den Lehrgang Zertifizierter Qualitätsmanagement Beauftragter:
> Neu bestellte Qualitätsmanagement-Beauftragte.
> Fach- und Führungskräfte sowie Beauftragte aus den Bereichen Qualitätsmanagement
Den Lehrgang Qualitätsmanagement-Beauftragter mit Zertifizierung online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. Z 20.
Grundsätze des neuen DIN-Standard Qualitätsmanagement
Im neuen DIN-Standard werden explizit folgende Grundsätze des Qualitätsmanagement aufgelistet:
> Kundenorientierung
> Führung
> Einbeziehung von Personen
> Prozessorientierter Ansatz
> Verbesserung
> Beziehungsmanagement
Stärkerer Stellenwert des prozessorientierten Ansatzes im Qualitätsmanagement
Im neuen 2015-Standard erhält das Thema Prozessorientierung einen neuen Schwerpunkt. Folgende neue Anforderungen werden genannt:
> Zuweisung der Verantwortlichkeiten und Befugnisse innerhalb der Prozesse
> Bestimmung der für den Prozess erforderlichen Mindestkontrollhandlungen
> Risikoorientierte Bewertung der Prozesse
Prinzipien des Qualitätsmanagements
> Welche Kultur benötigt ein schlankes Unternehmen?
> Die wichtigsten Erfolgstreiber im Qualitätsmanagement
> Toyota-Produktionssystem – Lessons Learned für die eigene Branche
> Verzögerungskosten (Cost of Delay) gezielt identifizieren und reduzieren
> Aufgaben des Managements: Dynamik im Unternehmen managen
> Die Lean-Falle und wie Sie Ihr ausweichen
Werkzeuge des Qualitätsmanagements gezielt einsetzen
> Lean-Prinzipien zur Gewohnheit machen
> Probleme beschreiben und lösen: 6W – Hinterfragetechniken
> Die 5S – Methode: Sicher, sauber und übersichtlich
> Fehlervermeidung mit Poka Yoke, FMEA und TQM
> M7 – sieben Management-Werkzeuge zur Qualitätssicherung
> Rüstzeiten im Team reduzieren mit SMED
> KVP/KAIZEN – Prozesse gezielt verbessern
Neue Ideen ausprobieren und schnell zur Marktreife führen
> Wie Führung helfen kann Lean zur Gewohnheit zu machen
> Teams im Veränderungsprozess richtig führen
> Leane Ziele definieren, umsetzen und die Mitarbeiter für die Ziele gewinnen
> Schlanke Kommunikation – eine andere Kommunikation ist der beste Weg
> Das Visiualisierungsboard: KPIs und Ziele für mehr Agilität