Online-Marketing für den Mittelstand: die Zielgruppe digital erreichen

Mittelständische Unternehmen, die langfristig mit der Konkurrenz mithalten wollen, kommen um Online-Marketing nicht herum. Denn die Zielgruppen nicht nur über Printkampagnen, sondern auch auf digitalen Wegen zu erreichen, wird heute immer wichtiger. Hier ein kurzer Überblick, was dafür entscheidend ist und welche Möglichkeiten es gibt, Zielgruppen digital noch effektiver zu erreichen.

Die richtige Content-Strategie ist das A und O

Ohne guten Content funktioniert heute keine Website mehr. Um mit der Firmenwebsite im Netz gut gefunden zu werden, kommt es mehr denn je auf passende Inhalte mit Mehrwert für die Zielgruppen an. An dieser Stelle gibt es bei vielen mittelständischen Unternehmen noch Verbesserungspotenzial. Neben den Webinhalten kann hier auch gleich noch eine Content-Strategie für soziale Medien und andere Kanäle mitentwickelt werden.

Tipp: Ein professioneller Unternehmensberater für den Mittelstand berät Unternehmen zur optimalen SEO- und Content-Strategie, zur Auswahl passender Marketingmaßnahmen, welcher Content am besten zur Zielgruppe passt und wie sich Inhalte auch aktiv über Social Media vermarkten lassen. Dabei bekommen Unternehmen eine umfassende Beratung zur Digitalisierung, Marketing und Vertrieb sowie zu vielen weiteren Themen, die für mittelständische Unternehmen wichtig sind.

SEO-Maßnahmen für Top-Rankings in den Suchmaschinen

In den Suchergebnissen unter den Top 3 oder Top 10 zu landen, wird nach zahlreichen Google-Updates immer schwieriger. Um neben bezahlten Anzeigen und Google eine eigene Content-Sichtbarkeit zu haben, ist neben gutem Content auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO) wichtig. Da dies ein sehr komplexes Thema ist und sich die Vorgaben seitens der Suchmaschinen immer wieder ändern, kann eine Unterstützung durch einen externen SEO-Experten hilfreich sein. Dieser kümmert sich um die Onpage- und Offpage-Optimierung und behält stets den Überblick über die aktuellen Rankings im Web.

Social-Media-Marketing passend zur Zielgruppe gestalten

Ob TikTok, YouTube, Instagram, Facebook oder andere Social-Media-Kanäle, viele Zielgruppen (vor allem junge Menschen, aber auch immer mehr Ältere) konsumieren Inhalte heute immer häufiger auf digitalen Wegen. Inhalte und Werbung auf diesen Portalen zu veröffentlichen, kann bei bestimmten Zielgruppen daher sehr wirksam sein. Schließlich bieten digitale Formate viel mehr interaktive und kreative Möglichkeiten, die sehr wirkungsvoll sind und eine große Reichweite entwickeln können. Welche Social-Kanäle infrage kommen, hängt ganz vom Alter und den Vorlieben der Zielgruppen ab. In der Regel entscheiden sich Unternehmen, in mehreren Social-Media-Portalen aktiv zu sein und dort ihre Produkte und Dienstleistungen auf unterschiedliche Art und Weise zu kommunizieren. Dadurch lassen sich nicht nur bestehende Zielgruppen erreichen, sondern auch neue dazu gewinnen.

Professionelles E-Mail-Marketing und Newsletterversand

Bestandskunden, die man regelmäßig über Aktuelles informieren kann, machen einen Großteil der Kunden von mittelständischen Unternehmen aus. Diese langfristig zu halten und zu erreichen, funktioniert ganz leicht über E-Mail-Marketing. Etwa über einen monatlichen Newsletter, in dem regelmäßig Angebote und Rabatte versendet werden. Tragen sich potenzielle Kunden auf der Firmenwebsite, im Onlineshop oder woanders in Kontaktlisten ein, können diese ebenfalls mit ins E-Mail-Marketing aufgenommen werden und werden so über Newsletter oder über eine direkte Mail erreichbar. Oftmals ist dieser direkte Kontakt erfolgreicher als die Vermarktung von Werbeinhalten per Flyer, Zeitungsanzeige oder Plakat, die oft sehr teuer sind und nicht immer die richtigen Zielgruppen erreichen.