Online-Marketing für den Mittelstand

Online-Marketing für den Mittelstand
B2B Webdesign-Agentur in Osnabrück – weitkamp marketing
 

Laut aktuellen Studien ist die Sichtbarkeit der meisten kleineren und mittleren Unternehmen im Internet noch immer unzureichend. Dies gilt umso mehr für Unternehmen aus B2B und Industrie. Gerade hier werden Werbebudgets oft stoisch in klassische Werbemaßnahmen investiert, deren Erfolge und Misserfolge indes tatsächlich viel weniger nachvollziehbar sind, als dies bei Online-Maßnahmen der Fall ist. Nicht nur darum lohnt sich Online-Marketing besonders für den B2B-Mittelstand. Die wichtigsten Argumente pro B2B-Online-Marketing auf einen Blick:

1. B2B-Online-Marketing bedient reale Nachfragen.
Wird ein neuer B2B-Lieferant gesucht, gilt auch hier: Frag Google. Das bedeutet: Zu jedem beliebig gewählten Zeitpunkt befinden sich unzählige Menschen auf der Online-Suche nach B2B-Unternehmen – und vergeben reale Aufträge an die überzeugendsten und präsentesten Anbieter. Wer also nicht online wirbt und sein Suchmaschinen-Ranking optimiert, verliert Umsätze wegen mangelnder Sichtbarkeit.

2. B2B-Online-Marketing kostet ganz nach Wunsch.
B2B-Unternehmer sind online klar im Vorteil: Der Wettbewerb um die wichtigsten Keywords ist hier viel geringer ausgeprägt als im B2C-Bereich. Das erhöht die Chance, B2B-Websites mit relativ geringem Aufwand besser zu platzieren. Wie groß die monetären Aufwendungen hierfür tatsächlich ausfallen, entscheiden die Anbieter selbst: durch Pay-per-Click-Modelle und die vorherige Deckelung des Investitionsvolumens.

3. B2B-Online-Marketing ist messbar erfolgreich.
Über Google Analytics und zahlreiche Add-ons erfahren B2B-Website-Betreiber mehr über ihre Zielgruppe als dies jemals zuvor der Fall war. Diese umfangreichen Erkenntnisse ermöglichen es, in Zukunft alle Werbemaßnahmen – online wie offline – noch besser auf die Bedürfnisse der Adressaten einzustellen.