
Der Kongress trägt das Motto „Gesund führen – Fehlzeiten senken“.
Die Vorträge sind bis zum 22.11. zu sehen. So wird gewährleistet, dass an den drei Kongress-Tagen möglichst viele Live-Veranstaltungen besucht werden können.
Inhaltlich geht es um Themen wie: Hybride Teams führen, Positive Psychologie, Arbeit in der Pflege, Diversität, Sucht, Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, Angstfreie Organisation, Psychologische Sicherheit, Best Practice aus dem Krankenhaus, altersgerechte Arbeitsgestaltung, Emotionsmanagement für Führungskräfte in schwierigen Zeiten, Sucht, BGM verkaufen, gesunde berufliche Entwicklung, Wertschätzungstools, Fehlzeiten, Gesundheitstage, BEM und mehr.
Die Rednerinnen und Redner repräsentieren eine Mischung aus Wissenschaft und Praxis: Vertreten sind in Sachen Theorie die RWTH Aachen, die TU Braunschweig, die Hochschule Fulda, die Technische Hochschule Mittelhessen und die FOM – und von Unternehmensseite beispielsweise Arcelor Mittal, die Deutsche Post / DHL, die LVR-Klinik sowie zahlreiche Behörden.
Ergänzt wird der Online-Kongress von „do care!®“ am 8. bis 10. November 2022 durch drei Branchen-Treffen: Profis aus den Bereichen Pflege / Klinik, Verwaltung sowie Industrie-Produktion finden hier auf Teilnehmende, die ebenfalls in den genannten Bereichen tätig sind, mit dem Ziel der Vernetzung.
Die Vorschau-Website ermöglicht einen kostenfreien Einblick, liefert Informationen über die Referierenden und zahlreiche Einladungsvideos (https://do-care-akademie.de/kurs/kongress-vorschau-2022).
Die Website https://www.do-care.de/online-kongress-2022/ bietet Informationen rund um den Online-Kongress für Profis aus HR / Personal, BGM, Arbeitsschutz oder Beratung. Sie erhalten per Post einen Umschlag mit dem Kongress-Begleit-Heft und umfangreichen Materialien zur Nachhaltigkeitssicherung. Rechtzeitig zum Start bekommen dann sie die Zugangsdaten zum geschützten Login-Bereich mit allen Vorträgen und Links zu den Live-Veranstaltungen.