Online-Einkäufe bar bezahlen

Online einkaufen ohne jegliche Sicherheitsbedenken – das geht jetzt mit BarPay. Die neue Bezahlart schafft es, die Vorteile der Barzahlung ins Internet zu übertragen: schnell, sicher und einfach. Dafür sind weder Kreditkarten noch Kontodetails nötig. Bezahlen kann man beim BarPay-Akzeptanznetzwerk, zu dem viele große Handelsketten und Tankstellen wie Jet und Westfalen gehören. Als erste Online-Shops bieten unter anderem der Bild-Shop, reisen.com, flug.de, das Internetkaufhaus hitmeister.de, das IT- und Technik-Versandhaus titoco.de und zooroyal.de die neue Bezahlart an.

Nur Bares ist Wahres

So attraktiv das Online-Einkaufen ist: viele Menschen scheuen das Sicherheitsrisiko, ihre Konto- oder Kartendaten im Internet zu nutzen. Bei der Nachnahme schreckt die hohe Gebühr ab, bei der Vorkasse der notwendige Vertrauensvorschuss für einen unbekannten Händler. Denn wie ist sichergestellt, dass dieser die Ware nach der Bezahlung auch wirklich ausliefert? BarPay bietet eine Alternative. Dabei übermitteln die Online-Shops ihren Kunden einen individuellen Barcode per E-Mail oder im Internet-Browser, der an den Kassen von Tankstellen, Shops und Kiosken beglichen werden kann – ganz einfach in bar. Es ist keine Registrierung bei BarPay nötig. BarPay überträgt das Prinzip Barzahlung eins zu eins in den e-Commerce. In dem Augenblick, wenn der Rechnungsbetrag beglichen wird, erhält der Händler in Echtzeit die Information über den Zahlungseingang. Die bestellte Ware oder Dienstleistung geht umgehend in den Versand. Für den Konsumenten bietet BarPay, falls keine Lieferung erfolgt, ohne zusätzliche Gebühren einen Käuferschutz mit Geld-zurück-Garantie.

Keine persönlichen Daten nötig

Ähnlich wie bei der Barzahlung sind für den Zahlungsvorgang keine persönlichen Daten notwendig. Für BarPay reichen der Barcode und der Betrag aus. Damit kann eindeutig zugeordnet werden, dass Rechnung Nr. X bei Händler Y beglichen ist – mehr weiß BarPay nicht über den Konsumenten. Der Händler verfügt natürlich für den Liefervorgang über einen Namen und eine Adresse, aber diese Informationen verbleiben bei ihm und landen nicht bei Dritten.

Für viele Personengruppen attraktiv

Viele Online-Händler setzen – als Sicherheit für sich – beim Kauf eine Kreditkarte voraus. Die allerdings besitzen nur rund 25 Prozent der deutschen Bevölkerung. Jetzt können auch die „übrigen“ 75 Prozent online shoppen. Zum Beispiel bei Reiseveranstaltern oder Fluggesellschaften, bei denen die Buchung bisher standardmäßig per Kreditkarte abgewickelt wird. Interessant ist BarPay außerdem, wenn der Wert eines Geschenks für den Partner nicht auf dem Kontoauszug ersichtlich sein soll. So ist die Ãœberraschung wirklich gelungen! Jugendliche, die schon über Taschengeld, aber nicht über ein Konto verfügen, können ihre Musik-Downloads selbst bezahlen – ohne die Kreditkarte oder das Bankkonto der Eltern. Und mit BarPay kann man nicht in einer „Abofalle“ landen.

Start mit starken Partnern

„BarPay“ wurde von der EZV Gesellschaft für Zahlungssysteme in Kooperation mit der Lekkerland AG & Co. KG und der Wirecard Bank AG entwickelt. Die Partner haben mit BarPay eine Rundum-Lösung geschaffen. Lekkerland stellt seine e-va Terminals als Akzeptanz-Netzwerk zur Verfügung, die an über 18.000 Points of Sale im stationären Handel installiert sind. e-va ist die Abkürzung für electronic value und steht für die Prepaid-Marke von Lekkerland. So kann nahezu jeder Verbraucher innerhalb von höchstens zehn Minuten eine der BarPay Akzeptanzstellen erreichen – viele von ihnen an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr.

Die Lekkerland AG & Co. KG beliefert aktuell in neun europäischen Ländern rund 125.000 Tankstellenshops, Kioske, Convenience-Stores, Fast-Food-Ketten, Tabakwarenfachgeschäfte, Getränkemärkte, Kaufhäuser, Lebensmittelmärkte, Bäckereien und Kantinen mit einem Vollsortiment aus Süßwaren, Getränken, Snacks, Convenience-Waren, Eis, Tiefkühlkost, Frische-Produkten, Tabakwaren, Non-Food-Artikeln, Telefonkarten und weiteren Prepaid-Produkten.

Als ausgebende Bank des Bezahlprodukts übernimmt die Wirecard Bank AG, ein Tochterunternehmen der Wirecard AG, den Käuferschutz für die Konsumenten ohne zusätzliche Gebühren.

Die Wirecard AG zählt zu den führenden internationalen Anbietern elektronischer Zahlungs- und Risikomanagementlösungen und unterstützt weltweit über 13.000 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bei der Automatisierung ihrer Zahlungsprozesse und der Minimierung von Forderungsausfällen. Die Wirecard AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (TecDAX, ISIN DE0007472060, WDI).

Die Online-Partner

Gegenwärtig ist BarPay bei folgenden Online-Shops schon integriert:

  • shop.bild.de
  • reisen.com (für Linienflüge),
  • flug.de (für Linienflüge),
  • reisen.com (für Linienflüge)
  • fluege.com (für Linienflüge)
  • hitmeister.de
  • titoco.de
  • badmoebeldirekt.de
  • wohnambientedirekt.de
  • colorway.de
  • evian.corporate-products.de
  • roguemonk.de
  • creditreform-muenchen.de
  • musclestars4u.de
  • artelia.de
  • jalousiescout.de
  • sport-auktion.de
  • zooroyal.de
  • nuerburgring-shop.de
  • mietwagen.de

    Weitere Informationen unter:
    http://www.aopr.de