Online-Dossier „500 Jahre Reformation“ auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung“

Online-Dossier „500 Jahre Reformation“ auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung“
500 Jahre Reformation, Bildquelle: Staatliche Geschäftsstelle „Luther 2017“
 

Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther seine 95 Thesen an das Tor der Schlosskirche in Wittenberg geschlagen haben, in denen er Mißstände in der Kirche anprangerte und deren Erneuerung einforderte. Der Thesenanschlag gilt als Auftakt der Reformation, die in ihren Auswirkungen auf Politik, Religion, Kultur und Gesellschaft bis heute von weltgeschichtlicher Bedeutung ist. Das Jubiläum wird im Lutherjahr überall im Land gefeiert, Kirchen, Länder und Gemeinden organisieren zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen in Erinnerung an Luthers Erbe.

So finden sich in diesem Dossier zahlreiche Hintergrundinformationen rund um die Reformation und Martin Luther, Hinweise auf Ausstellungen und Aktionen in den einzelnen Bundesländern, Filme zum Themenbereich als auch Materialien für Schule und Unterricht.

Die Angebote richten sich sowohl an Multiplikatoren in Medien und Bildungseinrichtungen wie auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger.