Mit dem „Riester Office“ soll die Verwaltung von Riester-Verträgen verbessert werden. Davon können Riester-Sparer, Vermittler und Anbieter von Riester-Produkten gleichermaßen profitieren. Das verspricht On Service, ein auf Kunden- und Vertriebsservice spezialisierter Dienstleister in der Finanz- und Versicherungswirtschaft, der in Kooperation mit dem Software- und Beratungsunternehmen GENEVA-ID das „Riester Office“ entwickelt hat. Darin wird die elektronische Verwaltung von Riester-Beständen mit Kundenservice-Bausteinen verbunden. Das ist in dieser Form einzigartig. Darüber hinaus haben die Betreiber des „Riester Offices“ das Beratungsunternehmen Aeiforia mit der unabhängigen Qualitätsprüfung beauftragt. Damit soll sichergestellt werden, dass sämtliche Verwaltungs- und IT-Prozesse gesetzeskonform und effizient funktionieren.
Unternehmen können ab sofort die komplette Verwaltung ihrer Riester-Bestände in das „Riester Office“ auslagern. Dieses besteht aus einer produktneutralen Verwaltungsplattform, die an die vorhandenen Bestandsführungssysteme der Gesellschaften angebunden werden kann. Die technische Plattform, auf der mittlerweile über 4,5 Millionen Riester-Verträge verwaltet werden, hat GENEVA-ID entwickelt. Ergänzt wird die IT-Lösung durch einen umfassenden Kunden- und Vertriebsservice von On Service. Zu den Service-Bausteinen gehören eine Hotline für Kundenfragen, Kundeninformationen über die optimale Förderung, die Qualitätssicherung der Riester-Anträge und die Übernahme des Schriftwechsels mit den Kunden.
Mit dem „Riester Office“ wird eine durchgängige und reibungslose Kommunikation zwischen Kunde, Vermittler, Produktanbieter und der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) hergestellt werden. Alle relevanten Informationen werden daher weitestgehend elektronisch übertragen. Auf diese Weise können Riester-Anbieter Zeit und Kosten sparen, Risiken senken, die Information ihrer Kunden verbessern und den Informationsaustausch mit der ZfA sicherstellen.
Dazu Conny Barth, Geschäftsführer von On Service:
„Mit dem Riester Office wollen wir die Riester-Rente für alle attraktiver machen. Denn sie ist aus unserer Sicht eine vernünftige Basisabsicherung, die im Alter unabhängig von staatlicher Fürsorge macht. Doch das Produkt ist sehr komplex und fortlaufend vielen Änderungen unterworfen. Daher ist die Verwaltung von Riester-Beständen für Anbieter mit hohen Kosten und Risiken verbunden. Durch das Auslagern der Bestände in das Riester Office können Kosten bis zu 25 Prozent eingespart werden. Das kommt letztendlich auch den Riester-Sparern zugute.“
– Ende –
Veranstaltungshinweis:
Experten-Forum „Und Riester lohnt sich doch“
Die On Service GmbH lädt am 18. April 2013 zu dem Experten-Forum
„Und Riester lohnt sich doch“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an Vertriebs- und Produktvorstände von Versicherungen, Fondsgesellschaften, Bausparkassen, und Banken. Es wird unter anderem um die Potenziale der geförderten Altersvorsorge in Deutschland gehen, um Besonderheiten der Zulagenförderung, das Altersvorsorge Verbesserungsgesetz, Geschäftsprozesse und Vertriebsaspekte. Es werden Referenten aus den Beratungsunternehmen Towers Watson, Aeiforia, GENEVA-ID, On Service sowie weitere Referenten erwartet. Das Experten-Forum findet von 10 bis 15.30 Uhr in Frankfurt a.M. statt.
Weitere Informationen unter:
http://www.onservice.de