
Willich 08.07.2019. „Jede Genossenschaft in Deutschland ist nach
Genossenschaftsgesetz verpflichtet, einem genossenschaftlichen Prüfungsver-band anzugehören und sich von diesem Verband regelmäßig prüfen zu lassen. Diese genossenschaftlichen Verbände und Prüfungsverbände organisieren sich in Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft, die üblicherweise ein Sitz in Berlin haben, um dort in regelmäßigen Tagungen mit den Vertretern der politi-schen Parteien und den Ministerien Lobbyarbeit und Interessenvertretung zu betreiben“, erklärt Olaf Haubold, Genossenschaftsgründer und Genossen-schaftsberater der Cooperative Consulting eG.
Im genossenschaftlichen Bereich gab es bisher folgende Spitzenverbände:
• Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband – DGRV
• Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken – BVR
• Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen – GdW
• Deutscher Raiffeisenverband – DRV (Webseite)
• Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften – ZdK (Webseite)
Seit Juni 2019 gibt es einen neuen genossenschaftlichen Spitzenverband, der als Bundesverband im Vereinsregister eingetragen worden ist. „Er wird insbe-sondere die Interessen der Verbände, die nicht in den anderen branchenspezi-fischen Spitzenverbänden organisieren sind, vertreten und die Faszination von und für Kooperationen auf allen Ebenen von Politik – Wirtschaft – Gesellschaft fördern“, ist Genosseschaftsexperte Olaf Haubold wichtig zu erwähnen.
In Deutschland sind über 600.000 Vereine, über 3.600.000 kleinere und mittle-re Unternehmen (KMU), ca. 8.500 Genossenschaften, über 23.300 rechtsfähige Stiftungen, große, kleinere und kleine Kirchen bzw. Religionsgemeinschaften, zahlreiche Parteien und politische Bündnisse aktiv. Noch beeindruckender als die Zahlen der Strukturen ist die Zahl der Menschen, die in diesen Kooperatio-nen be-reits wirken oder tätig sind. Über 39.000.000 Menschen sind als Arbeit-nehmer in diversen Unternehmensformen tätig und über 23.000.000 Menschen sind Mitglied einer Genossenschaft. „Viele von diesen haben nun eine neue Stimme, mit der sie ihre Interessen vorbringen können“, so Olaf Haubold, Ge-nossenschaftsgründer und Genossenschaftsberater der Cooperative Consulting eG.