Olaf Bormann wird neuer Senior Consultant der CARMAO GmbH

Olaf Bormann wird neuer Senior Consultant der CARMAO GmbH
 

Limburg, 2. November 2015 – Die CARMAO GmbH (www.carmao.de) hat ihr Team um Olaf Bormann, Senior Consultant Information Risk Management, erweitert. Der Schwerpunkt seiner künftigen Tätigkeit liegt in der Weiterentwicklung des CARMAO-Kompetenzgebietes „Application Security Management“. Zu den Aufgaben des IT-Experten zählen unter anderem der Ausbau des Beratungs-Portfolios sowie die Planung und Durchführung von Seminaren, Vorträgen und Webinaren. Auch in der Kundenbetreuung rund um das Thema Informationssicherheitsmanagement ist Olaf Bormann ab sofort für den IT-Dienstleiter tätig.

Olaf Bormann verfügt über langjährige Erfahrungen in der IT-Prüfung und -Beratung für Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Schwerpunkte seiner bisherigen Tätigkeiten waren unter anderem die Prüfung der Softwareentwicklung, der IT-Organisation und des IT-Betriebs sowie des internen Kontrollsystems in der Finanzbranche. Auch die Beratung und Auditierung von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS) nach ISO/IEC 27001 und BSI IT-Grundschutz zählt zu seinen Kernkompetenzen. Olaf Bormann ist zudem Dozent für Informationssicherheit und IT-Risikomanagement an der Graduate School Rhein-Neckar in Mannheim. Auch als Referent auf Fachkongressen sowie als Trainer für Informationssicherheit und IT-Risikomanagement hat sich der Experte einen Namen gemacht.

Im Hause des IT-Dienstleisters CARMAO wird Olaf Bormann unter anderem das Leistungsspektrum des Application Security Managements weiterentwickeln. „Software-Entwicklungen können sicherheitskritische Einfallstore mit sich bringen – insbesondere im Zuge der zunehmenden Vernetzung und Cloud-Konzepte“, erklärt Olaf Bormann. „CARMAO hat es sich zur Aufgabe gemacht, für höhere Sicherheit in der Datenverarbeitung zu sorgen. Dazu zählt unter anderem, Schwachstellen bereits in der Entwicklungsphase einer Applikation zu erkennen und zu korrigieren. Zudem geben wir gemäß Qualitätsrichtlinien und ISO-Normen Handlungsempfehlungen, implementieren entsprechende Lösungen und vieles mehr“, ergänzt Bormann.