Durch das von nutcracker konzipierte
Zukunftsfakten-Video mit dem Titel „Einblick in die Zukunft“ geht der
Frankfurter Zukunftsrat dieser Tage kommunikativ in die Offensive.
Der Zeitpunkt ist gut gewählt, finden doch in dieser Woche die beiden
Frankfurter Zukunftsnächte unter Beteiligung der Bundesminister
Phillip Rösler sowie Annette Schavan statt.
Das gut anderthalbminütige Faktenvideo rückt die neun
interessantesten und spannendsten Zukunftsfakten aus Gesellschaft,
Wirtschaft und Gesundheit in den Fokus. Diese sollen vermehrt
Diskussionen über die Zukunft Deutschlands, Europas und der ganzen
Welt anstoßen.
Jane Uhlig, Geschäftsführerin, Frankfurter Zukunftsrat, hierzu:
„Uns geht es darum in Politik und Gesellschaft eine nachhaltige
Diskussion über die Zukunft in Gang zu setzen und somit dazu
beizutragen überfällige Reformen zu beschleunigen.“
Gründer und Kreativdirektor Klaus Schwope von nutcracker ergänzt:
„Was uns immer wieder verwundert hat, wenn man bereits soviel über
die Zukunft weiß, warum macht man es nicht öffentlicher? Wir hoffen
mit dem Onlinevideo eine Reihe von Denkanstößen zu liefern und die
öffentlich fällige Zukunftsdebatte konstruktiv zu befeuern.“
Gestaltet wurden die Informationsgrafiken von dem mehrfach
ausgezeichneten Designer Martin Oberhäuser. Ihm ist es gelungen, die
teils immensen Zahlen anschaulich und ansprechend zu visualisieren.
Animiert wurde das Video von der in Frankfurt ansässigen
Postproduktion Pictorion /Das Werk, die Stimme des Videos ist die
bekannte Moderatorin Gisa Bergmann, die Musik stammt vom
international tätigen Theaterkomponisten Achim Steffenhagen, die
Vertonung übernahm Studio Funk.
Das Video ist auf der Onlineplattform youTube sowie auf der
Homepage des Frankfurter Zukunftsrates unter
www.frankfurter-zukunftsrat.de zu finden.
Pressekontakt:
Jane Uhlig Geschäftsführerin / Pressesprecherin FRANKFURTER
ZUKUNFTSRAT
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt am Main
E-Mail: jane.uhlig@frankfurter-zukunftsrat.de
Tel.: 069 / 713 731 13