Bonn, 10. August 2012. Laut des Statistischen Jahrbuches 2010/11 der BZÄK gibt es in Deutschland 54.683 niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte in eigener Praxis. Gerade in Ballungsgebieten ist die Konkurrenz groß. Vor diesem Hintergrund empfiehlt Dr. Helmut B. Engels, Präsident des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e. V. (DZOI), dem Nachwuchs eine zügige postgraduierte Fortbildung: „Nur wer sich spezialisiert, kann bestehen.“
Je früher ein junger approbierter Kollege sich fortbildet, desto länger könne er von den Zusatzqualifikationen profitieren und das Profil seiner Praxis schärfen, so Engels weiter. „Sicher brauchen wir keinen Spezialisten für den rechten Oberkiefer. Aber ein Tätigkeitsschwerpunkt in ein bis zwei Spezialgebieten der Zahnmedizin ist sinnvoll.“
Angebote für eine postgraduierte Fortbildung machen auch die zahnmedizinischen Fachgesellschaften wie das DZOI. Zum Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie führt zum Beispiel das strukturierte postgraduierte Curriculum Implantologie des DZOI. Es wird umgesetzt in Zusammenarbeit mit der Georg-August Universität in Göttingen unter der Leitung von Professor Dr. Dr. Wilfried Engelke, Oberarzt der dortigen Abteilung MKG-Chirurgie. Das Curriculum baut auf einen kompakten akademischen Blockunterricht und verwendet die freiwerdenden Zeitanteile für ein intensiviertes dezentrales Chairside-Teaching. Der nächste Termin ist vom 24. bis 29. September 2012. „Wer sich darüber hinaus eine postgraduierte akademische Qualifizierung mit universitärem Abschlussgrad wünscht, kann unser Curriculum Implantologie auch als Einstieg zum Master of Science oral Implantology and Function (M.Sc.) nutzen, den das DZOI in Kooperation mit der Universität Temuco in Chile anbietet“, ergänzt Dr. Helmut B. Engels. Wer bereits als Student der Zahnmedizin die Aktivitäten des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e. V. kennenlernen möchte, kann kostenfrei Mitglied werden.
Erfahrungsberichte von Teilnehmern des Curriculums Implantologie, weitere Fortbildungstermine und Infos zu den Anmeldungen unter www.dzoi.de
Weitere Informationen unter:
http://prvhh.de