11.000.000 Suchergebnisse in 0,25 Sekunden – Informationen sind im Internet heute zu jedem Thema in riesiger Menge frei zugänglich. Das heißt, online konkurriert auch die Zeitschrift für Modelleisenbahner nicht mehr nur mit der überschaubaren Zahl ähnlicher Fachmagazine, sondern jeder Artikel muss sich gegen tausende andere Suchergebnisse durchsetzen. Verlage, die im Internet regelmäßige Leser gewinnen wollen, die darüber hinaus bereit sind, für das Angebot zu zahlen, müssen deshalb Anreize schaffen, die einen deutlichen Mehrwert erkennen lassen. „Bei Portalen deutscher Zeitungen und Zeitschriften besteht in diesem Punkt oft noch Nachholbedarf“, erklärt Rang. „Dabei sitzen viele Verleger auf regelrechten Informationsschätzen und wissen es gar nicht oder sind nicht in der Lage, diese entsprechend aufzubereiten und anzubieten.“
Ob mobile Anwendung oder normale Website: Für die digitalen Ausgaben gilt gleichermaßen, der besonderen Form der Verbreitung noch stärker gerecht zu werden. Der Leser will keine Bleiwüste. Texte müssen um Bildstrecken, Videos und Grafiken ergänzt werden, für die Printausgabe weder Platz noch Möglichkeit bieten. Darüber hinaus sollten Links zu weiterführenden und verwandten Informationen führen. Der Leser wird diese Hinweise dankbar annehmen und so zugleich länger auf der eigenen Seite bleiben.
Zum Erfolg der Paywall tragen zudem exklusive Inhalte maßgeblich bei. „Zum einen verfügen Verlage oft über wertvolle Daten aus Studien, Umfragen und Erhebungen, die nur darauf warten an den Leser gebracht zu werden“, erläutert der ipunkt IT-Chef. „Zum anderen können Kooperationen mit Anbietern von Informationen, die die Leser suchen, einen echten Mehrwert darstellen.“ Auch hier kommt es darauf an, die Daten nutzwertig zu präsentieren und die Möglichkeiten des digitalen Mediums auszuschöpfen.
„Es ist durchaus möglich zahlende Online-Abonnenten zu gewinnen, auch in Deutschland, allerdings nicht mit einem Internetauftritt, der lediglich die Printausgabe spiegelt. Insbesondere hinter der Bezahlschranke müssen Anreize auf den Leser warten, die journalistisch hochwertige Artikel um Angebote ergänzen, die einen zusätzlichen Mehrwert versprechen“, sagt Rang. „Dabei empfiehlt sich die Kombination mit einer mehrstufigen Paywall, die dem Leser nicht die Tür vor der Nase zuschlägt, sondern schrittweise an kostenpflichtige Inhalte heranführt.“
Weitere Informationen unter:
http://www.ipunkt.biz