Der französische Nuklearkonzern Areva stellt nach dem Atomausstieg in Deutschland seine Aktivitäten in Deutschland in Frage. „Wir prüfen hier alles ohne Tabus“, sagte Konzernchef Luc Oursel dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). „Wir schauen, welche Dienste unsere deutschen Kunden künftig noch brauchen und wie es mit dem Export von Nuklearprodukten und -diensten aus Deutschland heraus in andere Länder aussieht.“ Das Resultat der Überlegungen hänge „natürlich auch davon ab, ob Nukleartechnik hier noch willkommen ist; wir könnten zu dem Schluss kommen, einige Aktivitäten einzustellen“, sagte er. Eine Vorentscheidung soll im Dezember fallen, wenn Oursel seine neue Strategie für den Gesamtkonzern dem Aufsichtsrat vorlegt. Areva beschäftigt in Deutschland etwa 6.000 Mitarbeiter an acht Standorten und setzt hierzulande 1,3 Milliarden Euro um.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken