NÜRNBERGER zur Berufsunfähigkeitsversicherung: Jeder fünfte Arbeitnehmer ist betroffen

NÜRNBERGER zur Berufsunfähigkeitsversicherung: Jeder fünfte Arbeitnehmer ist betroffen
Nürnberger Logo
 

Aus diesem Grund rät die Stiftung Warentest Verbrauchern, eine Berufsunfähigkeitsversicherung, abzuschließen. Eine BU-Versicherung wird in der Regel als Instrument der privaten Vorsorge genutzt, kann aber auch im betrieblichen Bereich über eine bAV abgeschlossen werden und ist laut Stiftung Warentest die „erste Wahl für alle, die auf ihre Arbeitskraft angewiesen sind“. Dabei wird empfohlen, die Versicherung so früh wie möglich abzuschließen. Denn je jünger der Versicherte zu Vertragsbeginn ist, desto niedriger fallen die Beiträge aus. Gleichzeitig ist er in der Lage, sofern ihn die Berufsunfähigkeit nicht schon in jungen Jahren ereilt, über einen längeren Zeitraum für die Sicherung des Lebensstandards vorzusorgen.

Dabei bietet die BU-Versicherung, einmal abgeschlossen, einen umfassenden Schutz und greift laut Stiftung Warentest, in der Regel sobald der Versicherte aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls üblicherweise mehr als sechs Monate nicht mehr in seinem letzten Beruf arbeiten kann und von einem Arzt eine Berufsunfähigkeit von mindestens 50 Prozent diagnostiziert wurde.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung, wie sie etwa von der NÜRNBERGER angeboten wird, ist kein Einheitsprodukt, sondern lässt sich konkret auf die Bedürfnisse, die Lebenssituation und den Berufsstand der zu versichernden Person anpassen. Beispielsweise gibt es im Portfolio der Versicherung eine BU zum Einsteigertarif, die sich an Auszubildende, Studenten und Berufsanfänger richtet. Die NÜRNBERGER bietet aber auch speziellen Versicherungsprodukte an, die auf die Bedürfnisse von Selbstständigen, Handwerkern oder Beamten zugeschnitten sind und die es jeweils in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten gibt.

Eine Absicherung der beruflichen Existenz kann beispielsweise auch durch eine Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung erfolgen, die in Verbindung mit einer Rentenversicherung eingeschlossen wird. Demzufolge macht es Sinn, sich im Vorfeld ausführlich beraten zu lassen und sich seine persönliche Berufsunfähigkeitsversicherung von den Experten der NÜRNBERGER zusammenstellen zu lassen.

Mehr Informationen zu den Berufsunfähigkeitsversicherungen der NÜRNBERGER gibt es unter:
http://www.nuernberger-berufsunfaehigkeitsversicherung-informationen.de