Nudge Marketing

Bereits von mehreren westlichen Regierungen erfolgreich angewendet, finden immer mehr Hersteller auch im Bereich der Schnelldreher großes Interesse an Nudge Marketing. Worum geht es? Mit Nudges (englisch: „Stubbs“) sollen Verbraucher von einem gelernten Stereotyp zu einem neuen, gewünschten Verhalten angestoßen werden. Mit verhältnismäßig geringem Aufwand sollen so Shopper unbewusst zum Beispiel zum Kauf in bestimmten Kategorien, dem Kauf höherwertiger Marken oder der Ausdehnung der Anwendung bestimmter Produkte bewegt werden.Basierend auf fundamentalen Erkenntnissen der Verhaltensökonomie geht es zunächst darum, die ‚architecture of choice‘ zu identifizieren, um anschließend mit geeigneten Nudges Verbraucher ohne eine Einschränkung ihrer Entscheidungs-alternativen in die gewünschte Richtung zu bewegen. In Vivo BVA hat bereits vor zwei Jahren das Nudge-Lab in Frankreich gegründet und mit großem Erfolg angewendet. In 2014 wurde der Esomar Preis für die beste Case Study gewonnen. Eric Singler, CEO von In Vivo BVA, gilt als einer der führenden Nudge Marketing Experten in Europa. Sein Buch ‚Nudge Marketing‘ ist gerade erschienen. Ab Juli wird In Vivo BVA diesen Service auch in Deutschland anbieten, den bereits Firmen wie Unilever und Henkel für sich entdeckt haben.